International
Justiz

Italien erlässt Haftbefehl gegen Signa-Gründer René Benko

epa11754252 (FILE) - Austrian business man Rene Benko arrives for a memorial service for Niki Lauda at Saint Stephen's Cathedral in Vienna, Austria, 29 May 2019 (reissued 03 December 2024). The T ...
Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen Haftbefehl gegen René Benko erlassen.Bild: keystone

Italien erlässt Haftbefehl gegen Signa-Gründer René Benko

03.12.2024, 14:2203.12.2024, 15:08
Mehr «International»

Der gescheiterte österreichische Immobilienunternehmer René Benko bekommt noch mehr Ärger mit der Justiz: Die Staatsanwaltschaft Trient hat am Dienstag einen Haftbefehl gegen den Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa erlassen.

Dieser werde in Österreich aber nicht vollstreckt, sagte ein Sprecher der Innsbrucker Staatsanwaltschaft zur Nachrichtenagentur APA. Benko wurde inzwischen bereits vom Tiroler Landeskriminalamt einvernommen. Der 47-Jährige bleibt auf freiem Fuss. Spezielle Auflagen für den Investor gebe es nicht.

Ein europäischer Haftbefehl müsse nicht vollstreckt werden, wenn dieser einen österreichischen Staatsbürger betreffe, gegen den auch im Inland ein entsprechendes Verfahren geführt werden könne, erklärte der Staatsanwaltschaftssprecher. Näheres - auch zum Inhalt der Einvernahme - verlautete es von der Innsbrucker Anklagebehörde nicht.

Festnahmen in Italien

Zudem wurden weitere Personen in Italien festgenommen, darunter der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi. Alle stehen unter Hausarrest. Im Bozner Rathaus sei eine Durchsuchung durch die Polizei im Gange, berichten italienische Medien.

Insgesamt wurden am Dienstag 100 Durchsuchungen bei weiteren Personen durchgeführt, gegen die ermittelt wird. Ziel waren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in den Provinzen Trient, Bozen, Brescia, Mailand, Pavia, Rom und Verona sowie im Ausland.

Die vom Amtsgericht Trient auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassene Massnahme sei das Ergebnis von komplexen Ermittlungen, welche die italienische Polizei und die Steuerpolizei durchgeführt habe, hiess es weiter.

«Es wird kein europäischer Haftbefehl gegenüber Herrn Benko vollzogen. Herr Benko wird weiterhin - wie bisher - mit allen nationalen wie internationalen Behörden vollumfänglich kooperieren und ist zuversichtlich, dass sich allfällige Vorwürfe ihm gegenüber als inhaltlich unrichtig aufklären lassen», sagte Benkos Anwalt Norbert Wess in einer ersten Stellungnahme zur APA.

ABD0074_20241203 - TRIENT - ITALIEN: ++ HANDOUT/ARCHIVBILD ++ ZU APA0193 VOM 3.12.2024 - Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager, aufgenommen am 25. Juni 2020. Die Staatsanwaltschaft Trient ha ...
Heinz Peter Hager wurde ebenfalls festgenommen.Bild: APA/SUCCUS

Mehrere Straftaten vorgeworfen

Die den Personen zur Last gelegten Vorwürfe umfassen laut der Staatsanwaltschaft von Trient die Bildung einer kriminellen Vereinigung, Manipulation von Ausschreibungen, unrechtmässige Parteienfinanzierung, unzulässige Einflussnahme, Betrug, unrechtmässigen Bezug von Leistungen zum Nachteil des Staates sowie verschiedene Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung, darunter Korruption, unzulässige Veranlassung zu Handlungen, Offenlegung von Amtsgeheimnissen und Unterlassung von Amtshandlungen. Dazu kommen Verstösse gegen steuerrechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit der Ausstellung von Rechnungen für nicht tatsächlich durchgeführte Geschäfte. Laut Mitteilung der Trienter Staatsanwaltschaft gilt bis zur möglichen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung der Staatsanwaltschaft Trient zu verschiedenen Immobilienprojekten in Norditalien laufen auch Ermittlungen in Südtirol. Die Ermittlungen betreffen Projekte in den Jahren 2018 bis 2022.

Insgesamt 77 Personen sind von den Nachforschungen betroffen, darunter 11 Beamte der öffentlichen Verwaltung, 20 Manager und Beamte lokaler Behörden und Beteiligungsgesellschaften, Angehörige der Polizei, Freiberufler und auch eine Reihe von Südtiroler Unternehmern. Bisher wurden den italienischen Medienberichten zufolge neun Personen unter Hausarrest gestellt.

Die schillernde Figur Heinz Peter Hager

Von den Personen, gegen die ermittelt wird, wurden zum Teil Beschlüsse der öffentlichen Verwaltung beeinflusst und kontrolliert, insbesondere im Bereich der Bauspekulation in Trentino-Südtirol. Die beteiligten Unternehmer sollen sich zur Verfügung gestellt haben, um die Wahlkampagnen der lokalen Verwaltung zu finanzieren und um dann Konzessionen, vereinfachte Verfahren und Zugeständnisse für ihre Immobilienprojekte zu erhalten.

Als gesetzlicher Vertreter einiger Gesellschaften ist auch Heinz Peter Hager in diese Ermittlungen involviert. Er ist Präsident der WaltherPark AG. Seit mehr als zehn Jahren ist er Partner von René Benko.

Der Wirtschaftsberater mischt seit Jahren bei vielen Immobilienprojekten mit. Über das Projekt «Waltherpark» in Bozen hat er einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. «Heinz Peter Hager hat den Ermittlern volle Zusammenarbeit angeboten und äussert grosses Vertrauen in die Justiz», teilte die Pressestelle des bekannten Bozner Wirtschaftsprüfers mit. (sda/awp/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Privilecheese
03.12.2024 15:28registriert Januar 2020
Die italienischen Behörden erkennen einen „Mafiosi“ wenn er vor ihnen steht. Die Österreicher, Schweizer und Deutschen offenbar nicht einmal anhand seiner Straftaten.
352
Melden
Zum Kommentar
avatar
T13
03.12.2024 15:20registriert April 2018
Das es ausgerechnet die Italiener sind die endlich was unternehmen ist schon fast Komödie.
Aber Top Italien, hoffentlich kommt was dabei raus und der Typ muss endlich federn lassen. Auch wenn chance dazu eher gering sein werden.
292
Melden
Zum Kommentar
17
    Starmer will Grossbritannien mit KI «an die Weltspitze» bringen
    Mit einem Aktionsplan für Künstliche Intelligenz (KI) will die britische Regierung das Wirtschaftswachstum ankurbeln und den Lebensstandard verbessern.

    «Unser Plan wird Grossbritannien an die Weltspitze bringen», kündigte Premierminister Keir Starmer an.

    Zur Story