International
Kanada

Star aus «Der mit dem Wolf tanzt»: Graham Greene gestorben

«Der mit dem Wolf tanzt»-Schauspieler Graham Greene ist gestorben

02.09.2025, 11:1902.09.2025, 12:44

Der kanadische Schauspieler Graham Greene ist tot. Er starb im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit in Stratford (Provinz Ontario), wie kanadische Medien unter Berufung auf sein Management berichteten.

Für seine Rolle als Schamane «Strampelnder Vogel» an der Seite von Kevin Costner (70) wurde er für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

In seiner knapp fünf Jahrzehnte langen Karriere verkörperte Greene oft indigene Charaktere. Der selbst aus dem Six-Nations-Reservat in Ontario stammende Greene habe «Klischees über indigene Charaktere durchbrochen und den Weg für die nächste Generation von Schauspielern geebnet», hiess es in seiner Würdigung für den «Order of Canada», die höchste zivile Auszeichnung Kanadas, die er 2016 erhielt.

DER MIT DEM WOLF TANZT / Dances with Wolves USA 1990 / Kevin Costner KEVIN COSTNER Leutnant Dunbar, GRAHAM GREENE Kicking Bird Regie: Kevin Costner aka. Dances with Wolves / DER MIT DEM WOLF TANZT USA ...
Graham Greene (r.) in «Der mit dem Wolf tanzt».Bild: www.imago-images.de

Klischee-Rollen sehenswert gemacht

Greene habe sich nicht in stereotype Rollenbilder drängen lassen, sagte die Schauspielerin und Regisseurin Kaniehtiio Horn (38), die mit Greene in der Serie «Reservation Dogs» zu sehen war, der Nachrichtenagentur The Canadian Press. Selbst typische «Indianer-auf-dem-Pferd-Rollen» habe er sehenswert gemacht.

«Er war nicht nur ein guter indigener Schauspieler – er war ein guter Schauspieler, der zufällig indigener Herkunft war.»
Kaniehtiio Horn

Greene war in zahlreichen weiteren Filmen zu sehen, darunter in «Stirb langsam: Jetzt erst recht» (1995), «The Green Mile» (1999) und «New Moon – Biss zur Mittagsstunde» (2009). 2022 erhielt er einen Stern auf dem kanadischen «Walk of Fame». (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 50
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die einzigartige Hollywood-Legende Robert Redford (im Bild), den allzu früh verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota, an die britische Sixties-Ikone Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / courtesy everett collection
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sensationsfund in Kanada: Erster Nachweis von schwarzem Luchs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donnerherz
02.09.2025 11:34registriert November 2020
Nicht zu vergessen in "Halbblut" mit Val Kilmer!
330
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ebert vs. Siskel
02.09.2025 15:10registriert Oktober 2023
Habe ihn immer gerne gesehen, er ruhe in Frieden.
240
Melden
Zum Kommentar
5
«Deine Mutter»: Trump-Sprecherin beleidigt Journalisten – das fliegt ihr jetzt um die Ohren
Die Medienchefin des US-Präsidenten beschimpft einen Journalisten – und versucht damit, von einem noch grösseren Fehltritt abzulenken.
Trump-Fans vergöttern sie. Endlich einmal eine, die dem links-versifften Journalistenpack zeigt, was eine Harke ist. «Niemand nimmt dich ernst, auch deine Journalisten-Kollegen nicht, nur getrauen sie sich nicht, dir das ins Gesicht zu sagen», schrieb Karoline Leavitt an S.V. Dáte, den Korrespondenten der «Huffington Post».
Zur Story