International
Katze

Nasa testet hochmodernes Laser-Kommunikationssystem mit Katzenvideo

Nasa testet Laser- Kommunikationssystem – und schickt Katzenvideo aus Weltall an die Erde

19.12.2023, 15:1219.12.2023, 15:17
Mehr «International»

Mit einem Katzenvideo aus dem All hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein hochmodernes Laser-Kommunikationssystem getestet. Das 15 Sekunden lange Video der Katze eines Nasa-Mitarbeiters wurde am Montag per Laser von einer Raumsonde zur Erde gesendet.

Die Sonde ist nach Angaben der Nase aktuell 31 Millionen Kilometer von unserem Planeten entfernt. Das hochauflösende Video, das die organge getigerte Katze mit dem Namen Taters beim Jagen eines Laserpunkts zeigt, war vor dem Start auf der Sonde Psyche gespeichert worden.

Psyche ist unterwegs zum gleichnamigen Asteroiden, der 3.6 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt ist und sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter befindet. Die Sonde soll ihn 2029 erreichen.

Besser als zufällige Testdaten

Auf ihrem Flug durchs All nutzte die Nasa die Sonde nun, um ihr neues Laser-Kommunikationssystem zu testen. Die übermittelten Daten wurden vom Hale-Teleskop im US-Bundesstaat Kalifornien empfangen und an das Strahlantriebslabor JPL der Nasa weitergeleitet. Bis das Video die Erde erreichte, dauerte es 101 Sekunden.

Die Nasa wollte mit dem Versuch die Übertragung hoher Datenraten per Laser über grosse Entfernungen testen, was für komplexe Missionen wie die geplanten bemannten Mars-Missionen wichtig ist. Katzenvideos werden bei solchen Missionen natürlich nicht benötigt. «Normalerweise senden wir Pakete mit zufällig generierten Testdaten», sagte der JPL-Experte Bill Klipstein. Um das Experiment «noch unvergesslicher» zu machen, sei nun erstmals ein «unterhaltsames Video» erstellt und übertragen worden.

Bei Weltraummissionen wird traditionell Funkkommunikation zum Senden und Empfangen von Daten genutzt. Laserkommunikation ermöglicht aber zehn bis hundert Mal höhere Datenraten. Das Katzenvideo wurde mit einer Datenrate von bis 267 Megabits pro Sekunde übertragen - das ist schneller als die meisten Breitband-Internetzugänge auf der Erde. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Murdochs legen Streit um Imperium bei – der rechtskonservative Sohn bekommt das Zepter
Medienmogul Rupert Murdoch hat es nach einer erbitterten Familienfehde doch noch geschafft, die konservative politische Ausrichtung seiner Sender und Zeitungen für die Zukunft zu sichern.
Grundlage dafür ist ein milliardenschwerer Deal: Sein Sohn Lachlan Murdoch bekommt das Sagen in einer neuen Familienstiftung, über die der TV-Konzern Fox Corporation und die Zeitungsfirma News Corp. kontrolliert werden – andere Sprösslinge des Familienpatriarchen werden dafür reich entschädigt.
Zur Story