International
Kosovo

Angriff auf Banjska: Kosovo klagt 45 Serben an

epaselect epa10883317 Armed Kosovo police officers stand guard along a road near the village of Banjska, Kosovo, 26 September 2023. A Kosovo Albanian police officer on 24 September was killed by Serb  ...
Bewaffnete kosovarische Sicherheitskräfte in der Nähe von Banjska, zwei Tage nach dem tödlichen Angriff, 26. September 2024.Bild: keystone

Ein Jahr nach Angriff auf Klosterstadt: Kosovo klagt 45 Serben an

11.09.2024, 21:04
Mehr «International»

Die Sonderstaatsanwaltschaft im Kosovo hat 45 Serben angeklagt, die vor knapp einem Jahr an einem Terrorüberfall im Norden des kleinen Balkanlandes beteiligt gewesen sein sollen. Unter den Angeklagten sei auch Milan Radoičić, der die blutige Aktion angeführt hatte und zum damaligen Zeitpunkt ein bestimmender Politiker der Kosovo-Serben gewesen war, sagte der Leiter der Sonderstaatsanwaltschaft, Blerim Isufaj, in der kosovarischen Hauptstadt Pristina.

Am 24. September 2023 hatte ein 30-köpfiger, schwer bewaffneter serbischer Kommandotrupp in der Ortschaft Banjska bei Mitrovica Stellung bezogen und sich Kämpfe mit der kosovarischen Polizei geliefert. Dabei waren drei serbische Angreifer sowie ein kosovarischer Polizist getötet worden. Radoičić und die meisten anderen Angreifer flohen anschliessend nach Serbien. Radoičić bekannte sich wenige Tage später dazu, den Trupp angeführt zu haben.

Der Geschäftsmann gilt als enger politischer Verbündeter des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić. Die serbische Staatsanwaltschaft leitete nach dem Vorfall in Banjska Ermittlungen gegen ihn ein. Doch weder er noch sonst jemand aus dem nach Serbien geflüchteten Kampftrupp wurde dort bislang juristisch zur Verantwortung gezogen.

Sollte Radoičić Aufstand anzetteln?

Die kosovarischen Behörden vermuten, dass Radoičić einen bewaffneten Aufstand unter den Kosovo-Serben anzetteln wollte, um den fast ausschliesslich von Serben bevölkerten Norden des Kosovos an Serbien anzuschliessen. Darauf deute die grosse Anzahl von auch schweren Waffen hin, die der Terrortrupp bei seiner Flucht zurückliess, heisst es in Pristina.

Das heute fast ausschliesslich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 1999 mit Nato-Hilfe von Serbien abgespalten und 2008 für unabhängig erklärt. Mehr als 100 Länder, darunter Deutschland, erkennen die Unabhängigkeit an. Serbien hat sich jedoch bis heute nicht mit dem Verlust seiner einstigen Provinz abgefunden und fordert diese für sich zurück.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik

    Der russische Präsident Wladimir Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in Moskau empfangen. Der Kreml veröffentlichte am Dienstag ein Video, wie sich die beiden die Hände schütteln und dann an einen Tisch setzen.

    Zur Story