International
Kroatien

Ungarn führt Kontrollen an Grenze zu Slowenien ein

Ungarn führt Kontrollen an Grenze zu Slowenien ein

17.10.2015, 11:4517.10.2015, 14:46
Schutzsuchende an der ungarisch-kroatischen Grenze: Budapest hat neu die Einführung von Grenzkontrollen auch an der slowenischen Grenze angekündigt.  
Schutzsuchende an der ungarisch-kroatischen Grenze: Budapest hat neu die Einführung von Grenzkontrollen auch an der slowenischen Grenze angekündigt.
Bild: ANTONIO BRONIC/REUTERS

Nach der Schliessung seiner Grenze zu Kroatien führt Ungarn auch Kontrollen an der Grenze zu Slowenien ein. Aussenminister Peter Szijjarto sagte der Nachrichtenagentur MTI am Samstag, es gebe Informationen, dass Flüchtlinge über Slowenien zur ungarischen Grenze gebracht würden. Daher seien vorübergehende Kontrollen nötig.

Dies stehe im Einklang mit dem Schengen-Abkommen. Danach können wegen besonderer Ereignisse oder Krisensituationen die Grenzkontrollen auch in dem eigentlich pass- und kontrollfreien Schengen-Raum für maximal zwei Monate wieder eingeführt werden. Ungarn und Slowenien gehören dem Schengen-Raum an, Kroatien nicht.

Migration

Um Mitternacht hatte Ungarn seine Grenze zu Kroatien dichtgemacht, um die Einreise von Flüchtlingen zu unterbinden. Seither reisen sie nun von Kroatien nach Slowenien weiter.

Der erste Bus mit Migranten erreichte am Samstag die slowenische Grenze, wie die Polizei des Landes mitteilte. Die Flüchtlinge müssten sich nun einem Registrierungsverfahren unterziehen, sagte ein Sprecher.

Kroatien und Slowenien haben angedeutet, sie würden Flüchtlinge nicht aufhalten, solange diese nach Deutschland und Österreich weiterreisen könnten. Mit dem Zug können sie aber nicht von Kroatien nach Slowenien gelangen, denn die dortige Regierung hat den Eisenbahnverkehr aus dem Nachbarland unterbrochen. (wst/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nazi-Sympathisant?
Trump-Kandidat für US-Aufsichtsbehörde zieht sich zurück
Ein wegen angeblicher Sympathien für Nazi-Ideologie in die Kritik geratener Kandidat für die Führung einer unabhängigen US-Bundesbehörde zum Schutz von Whistleblowern soll das Spitzenamt nun doch nicht übernehmen. Paul Ingrassia, der von US-Präsident Donald Trump für den Posten nominiert worden war, schrieb am Dienstagabend (Ortszeit) auf der Plattform X, dass er sich von der für diesen Donnerstag im Senat geplanten Anhörung zu seiner Bestätigung für den Posten zurückziehe. Als Grund führte Ingrassia an, er verfüge «aktuell leider nicht über genügend Stimmen der Republikaner».
Zur Story