International
Kunst

Hauptwerk von Gerhard Richter wird versteigert

Hauptwerk von Gerhard Richter wird versteigert

01.09.2022, 09:1401.09.2022, 09:14
epa09725349 (FILE) - German artist Gerhard Richter poses with his 'Abstract' painting after a press conference of his exhibition the 'Gerhard Richter.New Paintings' in the Albertin ...
Gerhard Richter Bild: keystone

Das Bild «192 Farben» von Gerhard Richter wird am 14. Oktober in London versteigert.

Das 1966 in Düsseldorf entstandene Gemälde gilt als Schlüsselwerk des deutschen Malers, der einer der teuersten und einflussreichsten lebenden Künstler der Welt ist. An diesem Donnerstag wird das Bild kurzzeitig in der Deutschland-Zentrale von Sotheby's im Palais Oppenheim in Köln ausgestellt. Der Schätzpreis beträgt 13 bis 18 Millionen Pfund (15 bis 21 Millionen Euro).

Der heute 90 Jahre alte Richter entwarf das zwei mal eineinhalb Meter grosse Bild auf der Basis industrieller Farbkartenmuster. Dabei war er inspiriert von der amerikanischen Pop Art. Die Arbeit bildet auch die Grundlage für sein 2007 enthülltes Fenster im Kölner Dom, sein wohl populärstes Werk.

Seit 1982 gehörte die Farbfeld-Komposition dem Sammlerehepaar Elisabeth und Gerhard Sohst. Von 1997 bis 2022 war das Bild als Leihgabe in der Hamburger Kunsthalle zu sehen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Syriens Übergangspräsident besucht Trump
US-Präsident Donald Trump wird Syriens Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa einem Medienbericht zufolge in gut einer Woche im Weissen Haus empfangen. Al-Scharaa werde dafür am 10. November nach Washington reisen, berichtete das Nachrichtenportal «Axios». Der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, habe das geplante Treffen gegenüber «Axios» bestätigt. In Syrien berichtete auch der regierungsnahe Fernsehsender Syria TV von der geplanten Reise.
Zur Story