International
Lateinamerika

Guatemala: Präsident unterzeichnet Anti-Abtreibungs-Gesetz nicht

Überraschende Wende in Guatemala: Präsident unterzeichnet Anti-Abtreibungs-Gesetz nicht

11.03.2022, 06:2611.03.2022, 06:26

Guatemalas Präsident Alejandro Giammattei will ein Gesetz, das die gleichgeschlechtliche Ehe verbietet und das Strafmass für Abtreibungen verschärft, nicht unterschreiben. Es verstosse gegen die Verfassung und internationale Abkommen, er werde daher sein Veto einlegen, erklärte der konservative Politiker am Donnerstag in einer Ansprache.

epa09813464 Alejandro Giammattei president of Guatemala makes a speech after Guatemala was declared the Ibero-American Pro-Life capital, in Guatemala City, Guatemala, 09 March 2022. The designation by ...
Guatemalas Präsident Alejandro Giammattei will das Gesetz nicht unterzeichnen.Bild: keystone

Das Parlament des mittelamerikanischen Landes hatte das «Gesetz zum Schutz des Lebens und der Familie» am Dienstag – dem Weltfrauentag – mit grosser Mehrheit verabschiedet. Es definierte «sexuelle Vielfalt» als «mit den biologischen und genetischen Merkmalen des Menschen unvereinbar». Es erhöhte zudem die Höchststrafe für eine Abtreibung für die Frau von drei Jahren Haft auf zehn Jahre. Der Gesetzentwurf untersagte auch Schulen, sexuelles Verhalten, das von der Heterosexualität abweicht, als normal zu vermitteln.

epa09813469 Social organizations protest with coffins during a message from the president of Guatemala, Alejandro Giammattai, for the declaration as the Ibero-American Pro-Life capital, in Guatemala C ...
Protestete gegen das Gesetz in Guatemala-Stadt.Bild: keystone

Giammatteis Veto-Ankündigung kam überraschend. Der Arzt und erklärte Abtreibungsgegner nahm am Donnerstag auch an einer Veranstaltung einer religiösen Gruppe namens «Iberoamerikanischer Kongress für das Leben und die Familie» teil. Diese hatte Guatemala am Mittwoch wegen der Politik von Giammatteis konservativer Regierung zur «Pro-Leben-Hauptstadt Iberoamerikas» erklärt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tabu-Bruch Abtreibung – so fühlt es sich an abzutreiben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei – und Trump nutzt den Moment für sich
Bei einem Gipfel in Washington verkündet Donald Trump den Beitritt Kasachstans zu den Abraham-Abkommen – und stolpert dabei über den Namen des Landes. Experten verraten, was hinter dem diplomatischen Schritt steckt.
Es sollte ein grosser diplomatischer Auftritt werden: Bei einem Gipfel am Donnerstag in Washington kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass Kasachstan den Abraham-Abkommen beitreten werde. Das ist jenes von den USA 2020 vermittelte Bündnis, das Israel und mehrere muslimisch geprägte Staaten diplomatisch zusammenführt.
Zur Story