#Aufschrei in Chile: Minister posiert mit Sexpuppe
Dieser Gag ging in die Hose: Am jährlichen Galadinner des chilenischen Aussenhandelsverbandes Asexma erhielt Wirtschaftsminister Luis Felipe Cespedes ein Geschenk der anzüglichen Sorte: eine aufblasbare Sexpuppe. Auf ihrem Mund klebte ein Zettel mit der Aufschrift «Zur Stimulierung der Wirtschaft.»
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Cespedes nahm die Puppe von Verbandschef Roberto Fantuzzi entgegen und lachte in die Kameras. Solche Juxgeschenke sind bei diesem Anlass anscheinend üblich. Im konkreten Fall aber sorgte es in den Sozialen Medien für einen Shitstorm im Stil des #Aufschreis. Viele Frauen fanden, dieser Gag sei ein typisches Beispiel für den lateinamerikanischen Machismo.
La lucha por el respeto a la mujer ha sido un principio esencial en mis dos gobiernos. Lo ocurrido en la cena de Asexma no se puede tolerar.
— Michelle Bachelet (@mbachelet) 14. Dezember 2016
Staatspräsidentin Michelle Bachelet, die «Chefin» des Ministers, empörte sich via Twitter: «Der Kampf für den Respekt gegenüber Frauen ist eines der wichtigsten Anliegen meiner zwei Amtsperioden. Was auf dem Asexma-Dinner passiert ist, kann nicht toleriert werden.» Worauf sich Cespedes am Donnerstag entschuldigte.
Fantuzzi wiederum bot seinen Rücktritt an. Er habe selber Ehefrau, Töchter und Enkelinnen, twitterte er. Es sei nie seine Absicht gewesen, Frauen zu verletzen. (pbl)
