International
Lateinamerika

Sieben mexikanische Gefängnismitarbeiter nach Flucht von «El Chapo» in Haft

Sieben mexikanische Gefängnismitarbeiter nach Flucht von «El Chapo» in Haft

18.07.2015, 06:3218.07.2015, 06:32

Nach der spektakulären Flucht des Drogenbosses Joaquín «El Chapo» Guzmán aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis sind sieben Gefängnismitarbeiter beschuldigt und inhaftiert worden. Die Verdächtigen seien in ein Bundesgefängnis gebracht worden.

Das teilten die mexikanischen Behörden am Freitag mit. Am vergangenen Sonntag waren zunächst waren 22 Mitarbeiter festgenommen worden, unter ihnen der Gefängnisdirektor; ob dieser nun auch in Haft kam, wurde nicht mitgeteilt. Die Behörden gehen davon aus, dass der Drogenboss Helfer beim Gefängnispersonal hatte.

Präsident Enrique Peña Nieto zeigte sich nach seiner Rückkehr von einem Besuch in Frankreich zuversichtlich, dass Guzmán wieder gefasst werde. Der «Fehler des Ausbruchs» könne nur dadurch wieder gut gemacht werden, dass der Entflohene wieder in Haft komme.

Guzmán war am Samstagabend aus der Haftanstalt von Altiplano entkommen. Der 58-Jährige, zeitweise der meistgesuchte Verbrecher der Welt und milliardenschwerer Chef des Sinaloa-Drogenkartells, war im Jahr 1993 in Guatemala geschnappt worden, konnte aber acht Jahre später ein erstes Mal aus dem Gefängnis ausbrechen. Nach 13 Jahren auf der Flucht fassten ihn mexikanische Fahnder schliesslich im Februar 2014 mit Hilfe der US-Drogenbehörde in einem Badeort des Bundesstaats Sinaloa. (sda/afp)

«El Chapo» – die grosse Flucht

1 / 25
«El Chapo» – die grosse Flucht
«Ich bin dann mal weg»: Das sind die letzten Bilder der Überwachungskamera in der Zelle von Joaquín Archivaldo Guzmán Loera. Erst zwei Stunden später wird im Hochsicherheitsgefängnis ...
quelle: epa/efe/cns / national commission of security of mexico (cns) / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump droht US-Städten immer noch mit WM-Entzug – Infantino gibt sich bedeckt
US-Präsident Donald Trump droht demokratischen Städten weiterhin mit dem WM-Entzug. FIFA-Boss Gianni Infantino widerspricht nicht.
Heute Abend könnte – und sollte, sofern kein Wunder geschieht – die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft die definitive Qualifikation für die WM in den USA, Kanada und Mexiko schaffen. Geht es nach US-Präsident Donald Trump, steht immer noch nicht fest, in welchen US-Städten im kommenden Sommer dann tatsächlich auch gespielt wird.
Zur Story