International
Leben

Kosmetikunternehmen Lush schliesst Läden in Grossbritannien wegen Gaza

Lush Gaza
Lush hat am Mittwoch in Grossbritannien seine Läden und Online-Shops geschlossen.bild: tiktok / nj0703

Lush schliesst Läden in Grossbritannien aus Solidarität mit Gaza

Das Kosmetikunternehmen will mit einem Streik ein Zeichen für das Kriegsgebiet setzen – und bekommt online Jubel dafür.
05.09.2025, 09:5005.09.2025, 16:02

Lush ist ein angesehenes Kosmetikunternehmen mit hunderten Geschäften weltweit. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen Duft, den man oft schon meterweit vor den Läden riecht. Zudem setzt die Firma sich seit Beginn immer wieder für humanitäre Zwecke und den Tierschutz ein. In den letzten beiden Tagen hat Lush nun mit einem Laden-Streik für Gaza für Aufmerksamkeit gesorgt.

Wie das Unternehmen am Dienstag selbst mitteilte, schloss es seine Geschäfte in Grossbritannien am Mittwoch (im UK) und Donnerstag (in Irland) für einen ganzen Tag. Zudem waren auch seine Online-Shops in dieser Zeit nicht erreichbar. Der Grund: Das Unternehmen wollte damit auf die Hungersnot in Gaza aufmerksam machen. Dazu schrieb es:

«Eines kann Lush derzeit nach Gaza senden: eine starke Botschaft unserer Solidarität. Dies geschieht in Form einer Unterbrechung des normalen Geschäftsbetriebs, indem wir unsere Geschäfte, unsere Website und unsere Fabriken schliessen.»
lush.com

Damit wollte die Firma aber nicht nur für Aufmerksamkeit sorgen, sondern auch der britischen Regierung Druck machen. So würde sie zwar einen Tag an Einnahmen verlieren, Grossbritannien aber auch einen Tag an Steuerzahlungen von Lush.

Grossbritannien wird dafür kritisiert, mit Israel ein Verteidigungsabkommen und strategische Partnerschaften in Bereichen wie Sicherheit, Handel und Technologie zu haben. Gleichzeitig verurteilt die Regierung jedoch auch bestimmte Aktionen Israels im Gaza-Konflikt. So hat der Premierminister Starmer gedroht, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.

Online sind die Reaktionen auf die Aktion von Lush fast durchgehend positiv: «Lush macht mehr für Gaza als unsere Regierung», schrieb etwa eine Userin auf TikTok, während eine Zweite meinte: «Ab jetzt werde ich bei Lush einkaufen.» Eine Mitarbeiterin von Lush bestätigte zudem in einem Video, dass sie an den Streik-Tagen freihatten und trotzdem bezahlt wurden.

@njui94 On Oxford Street @LUSH closing down the store showing solidarity with the people of Palestine 🇵🇸!!!!🥹❤️ #gaza #freepalestine #fyp ♬ الصوت الأصلي - M

Lush spendet 100 Prozent von Seifeneinnahmen

Bereits vor einigen Monaten hat Lush seine Seife «Watermelon Slice» lanciert. Dabei hat es 100 Prozent des Gewinns für professionelle psychologische Unterstützung und Traumaberatung für Kinder in Gaza und im Westjordanland gespendet. Die Seife ist in der Geschichte von Lush der meistverkaufte Einzelartikel.

Lush «Watermelon Slide»
Der meistverkaufte Lush-Einzelartikel: «Watermelon Slice».Bild: lush.com

(sav)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
1 / 14
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
Am Sonntagnachmittag werden die drei Geiseln Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher in Gaza dem Roten Kreuz übergeben.
quelle: keystone / abed hajjar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Gaza geht das Essen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
88 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Punkt72
05.09.2025 10:16registriert Mai 2025
Es würde mehr bringen würden die direkten Brudervölker und Nachbarn der Palästinenser protestieren als weitentfernte Länder welche den Konflikt nicht gänzlich verstehen.
9843
Melden
Zum Kommentar
avatar
maylander
05.09.2025 10:08registriert September 2018
Vielleicht wäre es zielführender wenn einige Luxushotels in Qatar den Zimmerservice einstellen würden.

So lqnge es den Hamasfürsten gut geht, so lange werden sie den aussichtslosen Krieg weiter in die Länge ziehen.
11259
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave Hawtin
05.09.2025 10:54registriert Dezember 2021
Es hört auf, wenn die eine Kriegspartei, welche den Krieg angefangen hat (die Hamas für die, welche sich unsicher sind), sich ergeben und kapitulieren. Inzwischen sagen sogar die meisten arabischen Länder es kann keine Zukunft mit der Hamas geben UND es müssen jetzt die Geiseln endlich freigelassen werden.

Wer hätte das noch in den 90ern gedacht, Arbaische Staaten stehen 2025 eher zu Israsel als der gesamte Westen oder Europa. An Ironie nicht zu überbieten.
9153
Melden
Zum Kommentar
88
Was für und was gegen den Laubbläser spricht
Wohl kaum ein Gartengerät polarisiert so stark wie der Laubbläser. Manche setzen ihn fast täglich ein, um Garten und Wege sauber zu halten, während andere der Meinung sind, dieses nervtötende Gerät gehöre verboten.
Gehwege, vor allem öffentliche, sollten im Herbst aus Sicherheitsgründen vom Laub befreit werden. Auch auf dem Rasen empfiehlt es sich, das Laub zu entfernen. Doch für kleinere Flächen reicht ein herkömmlicher Laubrechen völlig aus. Laubbläser kommen heute immer häufiger ganzjährig zum Einsatz – nicht nur im Herbst. Dabei werden Feinstaub, Sporen und Mikroorganismen aufgewirbelt und in der Luft verteilt. Ausserdem zerstören Laubbläser wichtige Lebensräume: Viele Kleintiere wie Igel, Spinnen oder nützliche Bodenorganismen überwintern im Laub oder nutzen es als Versteck. Laub schützt zudem Pflanzen vor Frost und lässt sich wunderbar zu wertvollem Kompost verarbeiten. Ich kann gut verstehen, dass Laubbläser vielen Menschen auf die Nerven gehen – vor allem die benzinbetriebenen, deren Lärm als besonders belastend empfunden wird.
Zur Story