International
Libanon

Beirut: Verzweifelter Libanese will eingefrorene Ersparnisse freipresse

Drama in Beirut: Verzweifelter Libanese will eingefrorene Ersparnisse freipressen

11.08.2022, 16:1211.08.2022, 16:12
epa10115405 Lebanese security forces stand at the area of a bank in Hamra area where an armed man took clients and employees hostages, in Beirut, Lebanon, 11 August 2022. According to initial reports, ...
Sicherheitskräfte vor der Bank in Beirut.Bild: keystone

Um inmitten einer schweren Wirtschaftskrise eingefrorene Ersparnisse freizupressen, hat ein Mann in einer libanesischen Bank über Stunden mehrere Geiseln festgehalten.

Er drang am Donnerstag bewaffnet in eine Filiale in Beirut ein und gab drei Warnschüsse ab, wie lokale Medien meldeten. Der staatlichen Nachrichtenagentur NNA zufolge drohte er damit, sich mit Benzin anzuzünden, sollte ihm das Geld nicht ausgezahlt werden.

Demnach hat der Mann rund 200 000 US-Dollar auf seinem Konto und braucht Geld, um die Behandlung seines Vaters in einem Krankenhaus bezahlen zu können. Aus Sicherheitskreisen hiess es, die Bank habe ihm 10 000 Dollar angeboten, was er abgelehnt habe. Alle Verhandlungen mit dem Geiselnehmer blieben zunächst erfolglos. In seiner Gewalt sollen sieben Menschen sein, Angestellte und Kunden.

Das Land am Mittelmeer leidet seit fast drei Jahren unter der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Grosse Teile der Bevölkerung sind in Armut abgerutscht. Die nationale Währung hat mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Weil diese früher fest an den Dollar gekoppelt war, haben viele Libanesen Konten in der US-Währung. Da dem Land jedoch die Devisenvorräte ausgehen, können die Libanesen nur noch sehr begrenzt US-Dollar von ihrer Bank abheben.

A man shouts as he protests against banks outside a bank where another armed man holds hostages in Beirut, Lebanon, Thursday, Aug. 11, 2022. A Lebanese security official says a man armed with a shotgu ...
Die Leute vor der Bank zeigen sich solidarisch mit dem Täter.Bild: keystone

An der Beiruter Bankfiliale versammelten sich am Donnerstag zahlreiche Menschen, die ihre Solidarität mit dem Täter ausdrückten. «Unser korruptes System hat den armen Mann dazu gebracht, so etwas zu tun», sagte einer Frau. Viele Libanesen werfen der politischen Elite des Libanon massive Korruption vor und machen sie für die dramatische wirtschaftliche Lage verantwortlich. Die Krise ist überall zu spüren. So müssen die meisten Haushalte mit nur wenigen Stunden Strom am Tag auskommen. Auch die Wasserversorgung bricht regelmässig zusammen.

Mögliche internationale Unterstützer wie der Internationale Währungsfonds (IWF) verlangen Reformen, bevor sie dem Land helfen. Diese ist die Regierung jedoch bislang schuldig geblieben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Donald Trump empfängt den saudischen Kronprinzen – warum das so bedeutsam ist
Erstmals nach der Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi vor gut sieben Jahren besucht Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman das Weisse Haus. Was das bedeutet und worum es bei dem Treffen geht, erfährst du hier:
Zur Story