International
Liechtenstein

Liechtenstein wird erstmals von einer Frau regiert

Liechtenstein wird erstmals von einer Frau regiert

09.02.2025, 17:4409.02.2025, 18:37
Mehr «International»

Nach den Landtagswahlen vom Sonntag in Liechtenstein steht fest: Erstmals in der Geschichte wird mit Brigitte Haas eine Frau Regierungschefin. Ihre Partei, die Vaterländische Union, hat mit 38,3 Prozent die meisten Stimmen im Landtag geholt und darf nun traditionellerweise den Chef beziehungsweise die Chefin und zwei weitere Mitglieder der Landesregierung stellen. Die Stimmbeteiligung betrug 76,3 Prozent.

Gewählt wurde am Sonntag zwar nur das 25-köpfige Parlament (Landtag) für eine vierjährige Legislaturperiode. Im Fokus standen aber die beiden Regierungschef-Kandidaten der beiden führenden Grossparteien, der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) und der Vaterländischen Union (VU). Mit 2,4 Prozent Stimmen Wachstum lag die VU vorne.

Die FBP verlor nach amtlichen Angaben vom Sonntag 8,4 Prozent und kam auf 27,5 Prozent. Die beiden kleinen Parteien im Landtag die Demokraten pro Liechtenstein (DPL) und die Freie Liste (FL) kamen auf 23,3 Prozent und 10,9 Prozent. Die Sitzverteilung im Landtag sieht somit wie folgt aus: 10 Sitze für die VU, 7 für die FBP, 6 für die DPL und 2 für die FL.

Die politisch wenig bekannte Juristin Brigitte Haas von der VU hatte bereits im heftig geführten Wahlkampf die Nase vorn. Dies vor allem, weil ihrem Herausforderer von der FBP, dem ehemaligen Liechtensteiner Aussenminister Ernst Walch umstrittene Machenschaften im Treuhandwesen vorgeworfen wurden.

Die endgültige Wahl Haas' wird der neugewählte Landtag an seiner ersten Sitzung am 20. März besiegeln. Haas folgt auf Daniel Risch von der VU, der vor seiner vierjährigen Amtszeit als Regierungschef als Vize geamtet hatte.

Einfluss auf Regierungsbildung

Viel stärker als in der Schweiz haben die Parlamentswahlen im Fürstentum einen direkten Einfluss auf die anschliessende Regierungsbildung. Abgesehen von zwei Unterbrechungen von je vier Jahren mit einem Regierungs- und Oppositionssystem wird Liechtenstein seit Jahrzehnten von einer Koalition zwischen FBP und VU regiert. Die Anfänge dieser Zusammenarbeit reichen zurück bis ins Jahr 1938.

Dabei unterscheiden sich die beiden Grossparteien in ihrer Ausrichtung kaum. Trotz des historischen Zweikampfs bewegen sich beide in ihren Wahlprogrammen nahezu deckungsgleich in der politischen Mitte, wie der Liechtensteiner Politologe Wilfried Marxer kürzlich an einer Informationsveranstaltung anhand der aktuellen Smart Spider-Auswertung aufzeigte.

Bei den letzten Landtagswahlen 2021 kamen VU sowie FBP auf die gleichen Wähleranteile von je 35,9 Prozent. Zuvor war die FBP während acht Jahren die dominierende Kraft gewesen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GoodbyeNau
09.02.2025 19:10registriert November 2024
Liechtenstein ist eine Diktatur die einzig und alleine von Hans-Adam regiert wird. Der Diktator hat sich selbst die Macht gegeben, jede Entscheidung der Regierung jederzeit kippen zu können mit seinem Veto. Die Liechtensteinische Regierung ist nichts weiter als eine Inszenierung. Keine Volksabstimmung ist verbindlich, der Fürst hat die alleinige Macht.
247
Melden
Zum Kommentar
3
    Hunderte Festnahmen bei Mai-Protesten in Istanbul

    In der türkischen Metropole Istanbul sind bei Protesten zum 1. Mai Hunderte Menschen festgenommen worden. 407 Personen seien wegen Verstössen gegen das Versammlungsgesetz in Gewahrsam genommen worden, teilte Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit. Viele von ihnen hatten wohl beabsichtigt, zu dem symbolträchtigen und abgesperrten Taksim-Platz im europäischen Zentrum der Stadt zu gelangen. Seit Jahren werden Demonstrationen dort untersagt.

    Zur Story