Queen Elizabeth II. hat ihre letzte Ruhe gefunden
- Die britische Monarchin Queen Elizabeth II. ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren gestorben.
- Am Montag fand das Staatsbegräbnis für die Monarchin statt.
- Den Ablauf der Trauerfeier findest du hier.
- In London bildeten sich kilometerlange Warteschlangen: Viele Menschen wollten der Queen die letzte Ehre erweisen.
- Nach dem Staatsakt wird die Queen am Montagabend in Windsor im Kreis ihrer Familie beigesetzt werden.
- Noten, Flaggen, Briefkästen: 8 alltägliche Dinge, die sich durch den Tod der Queen ändern

Und noch einmal ...

Und jetzt. Und jetzt.

Der Sarg ist abgeräumt
«THUS it hath pleased Almighty God to take out of this transitory life unto His Divine Mercy the late Most High, Most Mighty, and Most Excellent Monarch, Elizabeth the Second, by the Grace of God of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of Her other Realms and Territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith, and Sovereign of the Most Noble Order of the Garter.»

Können wir einfach mal die Kondition ...

Ein bisschen Zauberei ...

Es war ein anstrengender Tag

Und wieder wird der Sarg in eine Kirche getragen

Verspätet!

Fundstücke
Da muss doch irgendwer was verstellt haben?!#queensfuneral #fernsehprogramm #extra3 pic.twitter.com/nbDhCVH6BJ
— extra3 (@extra3) September 19, 2022
Dieses wichtige Ereignis nur so kurz zu streifen finde ich unverantwortlich vom ZDF.#ElizabethII #queensfuneral pic.twitter.com/8rhFYKNxOf
— Claas Gefroi (@ClaasGefroi) September 19, 2022
Meine Frau hat immer gefragt, wozu man zwei Bildschirme am Schreibtisch benötigt und endlich kann ich es ihr erklären.#queensfuneral pic.twitter.com/ZoqIhwrSFy
— Thomas Poppe (@DerPoppe) September 19, 2022

Eine traurige Frau

Touren
Twitter so:
Sie hätten diesen Tour der France Typen engagieren sollen, der über jede Kirche und jeden Feldweg am Rand der Strecke ne Geschichte erzählen kann. #queensfuneral pic.twitter.com/NjblioA153
— Sebastian Weiermann (@SWeiermann) September 19, 2022

Kronentragende
Unten: Ex-Königin Beatrix mit König Willem-Alexander und Königin Maxima aus den Niederlanden (vorne), Königin Silvia und König Carl XVI. Gustaf von Schweden (Mitte) und Königin Margrethe II. von Dänemark (hinten).
Auch Charlene und Albert, das monegassische Fürstenpaar, sollen dem SRF-Adelsexperten zufolge da sein. Sie alle werden gleich auch an der zweiten Feier in der St. George's Chapel teilnehmen.

So viele Millionen werden jetzt vererbt
Herzogtum Lancaster: 15 bis 20 Millionen Franken jährliche Einkünfte.
Privatvermögen der Queen: Aktienpakete im Wert von 100 Millionen Franken, Schmuck, Immobilien in den USA und Grossbritannien. Dies kann die Queen nach eigenem Gutdünken vererben.

Die andere tote Königin
US-Präsident Biden verlässt London nach Staatsakt für Queen
US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill reisen nach der Trauerfeier für die Queen in der Westminster Abbey wieder aus Grossbritannien ab.
Der US-Präsident und seine Ehefrau stiegen am Montagnachmittag auf dem Flughafen London-Stansted in Bidens Flugzeug Air Force One. Das Paar war am Samstag in London eingetroffen und hatte der Queen dort auch am aufgebahrten Sarg seinen Respekt erwiesen.
Am Montag nahmen beide gemeinsam mit etwa 2000 Gästen am Gottesdienst im Rahmen des Staatsbegräbnisses teil. Dem Weissen Haus zufolge reist der US-Präsident nun zurück in die US-Hauptstadt Washington. (sda/dpa)

Impressionen aus Windsor mit wichtigen Kissen

Wir sind in Windsor

Schwarz behütet

Elizabeth war bloss 163 Zentimeter gross

Fundsachen
Now that we have a king, these sorts of events will all take much longer, since he can only move along the floor one square at a time. #queensfuneral pic.twitter.com/3MJ0FS2ch0
— David Smith (@David_Strathdee) September 19, 2022
Mein Highlight bislang ist der Nebensatz: „Die Queen hatte einen privaten Dudelsackspieler, der jeden Morgen 15 Minuten unter ihrem Fenster gespielt hat.“
— CodexManesse (@CodexManesse) September 19, 2022
Das ist schon wieder so britisch, ich feiere es. Und ich liebe Dudelsackklänge 😍#queensfuneral

Wo sind all die Staatsoberhäupter geblieben?

Und hier die süsseste Nachricht des Tages!

Impressionen vom Umzug

Der Blumenschmuck auf dem Sarg ...
At The King's request, the wreath contains foliage of Rosemary, English Oak and Myrtle (cut from a plant grown from Myrtle in The Queen's wedding bouquet) and flowers, in shades of gold, pink and deep burgundy, with touches of white, cut from the gardens of Royal Residences. pic.twitter.com/5RteIWahuW
— The Royal Family (@RoyalFamily) September 19, 2022

Die Soundqualität ...
König Charles III. sichtlich ergriffen bei Gottesdienst
Das Staatsbegräbnis für seine Mutter Queen Elizabeth II. hat König Charles III. sichtlich gerührt.
Als zum Abschluss des Gottesdienstes am Montag die Nationalhymne «God save the king» ertönte, schienen sich die Augen des Monarchen, der nicht mitsang, mit Tränen zu füllen. Auch während des Trauerzugs zur Westminster Abbey, als Charles und andere Royals dem Sarg der Queen folgten, wirkte der König ergriffen.

Dieser Sarg reist viel

2022 & 1997
Dazwischen liegen 25 Jahre und es ist wieder sehr bewegend.#QueenElisabeth #queensfuneral pic.twitter.com/Ii9QjC4cKC
— нαппα σ'нαναпα (@MsHannchen) September 19, 2022

Bis jetzt verläuft alles ohne Fehler

12:54 Uhr:

Gesungen werden übrigens ...
Bei mir müsst ihr dann nicht so ein Gschiss machen, gell.
— Mike Müller (@MikeMuellerLate) September 19, 2022

Einwurf

War da tatsächlich eine ... Spinne?!
#QueenElizabethII #queensfuneral
— nuwanda667 (@nuwanda667) September 19, 2022
pfui spinne ist die respektlos. klettert auf dem sarg rum pic.twitter.com/FQcFCqQVZh


1947 & 1953

Pardon, es sind natürlich nicht «die Kronen» ...

Camilla & Kate & Meghan & George & Charlotte

Der Weg zum Sarg

Cassis sitzt bei den Bidens
Glocke der Westminster Abbey läutet vor Trauergottesdienst 96 Mal
«Die Tenorglocke ist die grösste der zehn Glocken der Abbey und wird traditionell nach dem Tod eines Mitglieds der königlichen Familie geläutet», hiess es auf dem Twitter-Account der Westminster Abbey. Der Trauergottesdienst beginnt um 12.00 Uhr (MESZ). (sda/dpa)

«Es ist wie eine sehr, sehr vornehme Schulreise»,
It’s like a very, very posh school trip. pic.twitter.com/RYOY67ZIuE
— Peter Walker (@peterwalker99) September 19, 2022

Erinnerungen eines Kochs
Royal Family würdigt tote Queen mit Bilderreigen
Kurz vor dem Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. hat die königliche Familie mit einem Bilderreigen Abschied von der Königin genommen. In dem am Montag veröffentlichten Zusammenschnitt wurden zahlreiche Bilder aus dem Leben der Monarchin gezeigt, darunter Elizabeth als Baby, im Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs, mit ihrem Mann Prinz Philip sowie anderen Familienmitgliedern. Auf den meisten Fotos war die Queen lächelnd zu sehen. Den Schlusspunkt setzt ein Porträt der lachenden Königin, das der Palast erst am Vorabend veröffentlicht hatte.
«Wir gedenken unserer Queen», twitterte der offizielle Account der Royal Family. «Heute werden Menschen aus dem Vereinigten Königreich, dem Commonwealth und der ganzen Welt dem aussergewöhnlichen Leben und der Herrschaft Ihrer Majestät der Königin Tribut zollen.»
Der Staatsakt in der Londoner Westminster Abbey sollte um 12.00 Uhr (MESZ) beginnen. (sda/dpa)
Erzbischof von Canterbury auf Twitter: «Danken für ein langes Leben»
Kurz vor Beginn des Staatsbegräbnisses für Elizabeth II. hat der Erzbischof von Canterbury zu einem Gebet für die königliche Familie aufgerufen. «Lasst uns für die königliche Familie beten, die sich heute versammelt, um Ihre Majestät Königin Elizabeth II. in die Hände unseres liebenden und treuen Gottes zu legen», schrieb Justin Welby auf Twitter. «Wir kommen zusammen, um für ein langes Leben zu danken, das sie im Dienst für ihr Volk und ihren Retter Jesus Christus gelebt hat.» Der Erzbischof von Canterbury wird am Montag beim Gottesdienst in der Westminster Abbey die Predigt halten. (sda/dpa)Let us pray for the Royal Family as they gather today to commend Her Majesty Queen Elizabeth II into the hands of our loving and faithful God.
— Archbishop of Canterbury (@JustinWelby) September 19, 2022
We come together to give thanks for a long life, lived in service to her people and her Saviour, Jesus Christ.
Türen der Westminster Abbey öffnen für Gäste des Staatsbegräbnisses
Der Gottesdienst sollte um 12.00 Uhr (MESZ) beginnen. Dazu wurden etwa 2000 Gäste erwartet, darunter zahlreiche gekrönte Häupter und Staatschefs. Elizabeth II. war am 8. September im Alter von 96 Jahren gestorben. (sda/dpa)
Letzte Trauernde vor Queen-Sarg: «Es war ein echtes Privileg»
Unmittelbar vor dem Ende der öffentlichen Aufbahrung von Queen Elizabeth II. hat Chrissy Heerey als letzte Trauernde Abschied von der toten Königin genommen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie sich Heerey am frühen Montagmorgen vor dem geschlossenen Sarg in der Westminster Hall verbeugte. «Ich war die letzte Person, die der Queen ihren Respekt erwiesen hat, und es hat sich wie ein echtes Privilege angefühlt, dies zu tun», sagte das Mitglied der britischen Luftwaffe anschliessend. «Es ist einer der Höhepunkte meines Lebens, und ich fühle mich geehrt, hier zu sein», sagte Heerey. (sda/dpa)
Zugverbindung nach Windsor gestört
Stunden vor der Beisetzung von Queen Elizabeth II. in Windsor ist es in der Gegend zu Störungen im Zugverkehr gekommen. Verbindungen zwischen der Station Paddington und dem westlich von London gelegenen Slough waren wegen eines Oberleitungsschadens am Montagmorgen blockiert, wie eine dpa-Reporterin vor Ort berichtete. Die Störung dürfte viele Trauernde betreffen. Slough liegt in unmittelbarer Nähe zu Windsor. Nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA ist auch der Weg vom Flughafen in die Londoner Innenstadt betroffen. (sda/dpa)
Westminster Hall mit Sarg der Queen für Öffentlichkeit geschlossen
Die Warteschlange war aber schon am Sonntagabend für neu Ankommende geschlossen worden. Viele, die nach langem Warten nicht mehr zugelassen wurden, zeigten sich enttäuscht. Medien zufolge waren einige in Tränen aufgelöst.
Der Sarg, auf dem die Königskrone, Zepter und Reichsapfel ruhen, war seit Mittwoch in der Westminster Hall aufgebahrt. Viele Tausend Menschen hatten sich seither in die kilometerlange Schlange eingereiht und teilweise viele Stunden Wartezeit auf sich genommen, um ihren Respekt zu zollen. Viele sprachen anschliessend von einer grossen Stille in der Halle. (sda/dpa)
Persönlicher Dudelsackpfeifer der Queen soll Trauerfeier beschliessen
Über vier Milliarden TV-Zuschauer erwartet
Das Staatsbegräbnis soll auch auf Leinwänden an vielen Orten in Grossbritannien zu sehen sein. Wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtet, soll es live in rund 125 Kinos im Land und in einigen Kathedralen übertragen werden. Im Holyrood Park vor dem königlichen Palast im schottischen Edinburgh soll eine grosse Leinwand aufgestellt werden. (sda)
Unveröffentlichtes Porträt der Queen verbreitet
Kurz vor Begräbnis der Queen noch immer lange Warteschlange am Sarg
Wegen der langen Wartezeiten und der kühlen Temperaturen in London hätten in der Nacht fast 100 Menschen medizinische Hilfe gebraucht, neun seien ins Krankenhaus gebracht worden, berichtete die Nachrichtenagentur PA. Der letzte Bürger wird der Queen um 06:30 Uhr Ortszeit (07:30 Uhr MESZ) die letzte Ehre erweisen, anschliessend wird das Gebäude geschlossen.
Wenige Stunden später wird der Sarg in einer Prozession auf einer von 98 Marinesoldaten gezogenen Lafette - einem für Kanonen bestimmen Wagen - von der Westminster Hall in die nahe Westminster Abbey gebracht. In den vergangenen vier Tagen hatten sich viele Tausend Menschen in die kilometerlange Schlange eingereiht und Wartezeiten von vielen Stunden auf sich genommen, um Elizabeth II. ihren Respekt zu zollen. (sda/dpa)
König Charles: Bin tief berührt von Anteilnahme
Am Vorabend des Staatsbegräbnisses für Elizabeth II. veröffentlichte der Palast zudem ein bisher unbekanntes Foto der Queen, das während der Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum in diesem Jahr aufgenommen worden war. (sda/dpa)
Prinz George und Prinzessin Charlotte nehmen an Trauerfeier teil
Warteschlange zum Abschiednehmen von Queen geschlossen
Die Türen der Westminster Hall des Parlaments, in der die Monarchin seit Mittwochabend aufgebahrt war, sollten am Montagmorgen geschlossen werden. Zuletzt betrug die Wartezeit acht Stunden; die Schlange reichte bis zur Tower Bridge. Zwischenzeitlich hatten die Menschen mehr als 20 Stunden angestanden, um einen Blick auf den Sarg ihrer Königin werfen zu können. Selbst Prominente wie der frühere englische Fussballnationalspieler David Beckham hatten sich in die auch als «Elizabeth Line» - nach der gleichnamigen U-Bahnlinie - genannte Schlange eingereiht. (sda/dpa)
Schweigeminute für Queen in Grossbritannien
Auch am Sonntagabend strömten weiterhin Tausende Menschen in die Westminster Hall des Parlaments, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Der Sarg der Königin sollte dort noch die ganze Nacht aufgebahrt und für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.
Die Trauer um die Queen findet am Montag mit einem Staatsbegräbnis ihren Höhepunkt. Dazu reisten Hunderte Staats- und Regierungschefs, Monarchen und andere Würdenträger in die britische Hauptstadt. Auf den Strassen wird mit Hunderttausenden Menschen gerechnet, die von ihrer Königin Abschied nehmen wollen. (sda/dpa)
Cassis trägt sich in Kondolenzbuch für Königin Elizabeth II. ein
President Cassis accompanied by his wife signing the Book of Condolence for HM The Queen at Lancaster House in London pic.twitter.com/pmxlTBHUrv
— UK Embassy Berne 🇬🇧🇨🇭🇱🇮 (@UKEmbassyBerne) September 18, 2022
Die britische Botschaft dankte am Sonntag in einem Tweet zudem allen, die sich im Kondolenzbuch für Queen Elizabeth II. eingetragen haben. Man schätze die Unterstützung in dieser traurigen Zeit sehr.
Am Abend vor dem Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. trafen am Sonntag zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie gekrönte Häupter aus aller Welt zu einem Empfang im Buckingham-Palast ein. Auch Bundespräsident Cassis war eingeladen worden. König Charles III. und Königsgemahlin Camilla hatten dazu in die Hauptresidenz des britischen Monarchen in London geladen. Auch weitere Mitglieder der Royal Family sollten daran teilnehmen. (sda)
Vor Staatsbegräbnis: Prinzessin Kate trifft ukrainische First Lady
Die Königin war am 8. September gestorben und soll am Montag in einem Staatsbegräbnis beigesetzt werden. Kate, die mit Thronfolger Prinz William verheiratet ist, trägt seit dem Tod der Queen den Titel, den früher Williams Mutter Diana getragen hatte. (sda/dpa)
Empfang vor Staatsbegräbnis: Gäste treffen am Buckingham-Palast
Auf Fernsehbildern war unter anderem zu sehen, wie der frühere spanische König Juan Carlos an einem Stock die Stufen zum Schloss hinaufging. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde ebenfalls zu diesem Anlass erwartet. (sda/dpa)
US-Präsident Biden in London: Queen-Tod hinterlässt «riesiges Loch»
Manchmal denke man, dass man den Verlust nie überwinden werde, sagte Biden weiter, der im Zusammenhang mit der Queen erneut von seiner Mutter sprach. «Aber wie ich dem König gesagt habe, wird sie bei jedem Schritt bei ihm sein.» Der Queen sei es immer darum gegangen, Menschen mit Würde zu behandeln. Sie habe immer den «Gedanken des Dienens» vermittelt. Biden und seine Ehefrau machten sich dann auf den Weg zu einem Empfang von König Charles III. im Buckingham-Palast. (sda/dpa)
US-Präsident Biden und Ehefrau Jill nehmen Abschied von der Queen
Der US-Präsident bekreuzigte sich. Begleitet wurden das Paar von der US-Botschafterin in Grossbritannien, Jane Hartley. Kurze Zeit später verliess der Konvoi das Parlamentsgelände. Jill Biden winkte den Menschen zu, die sich am Strassenrand versammelt hatten. Die Bidens und Hunderte weitere Staats- und Regierungschefs sowie Monarchen und andere Würdenträger werden am Montag bei der Trauerfeier für die Queen in der Westminster Abbey erwartet.
Der Sarg der am 8. September im Alter von 96 Jahren gestorbenen Queen ist seit Mittwoch im Parlament aufgebahrt. Viele Tausende nutzen die Gelegenheit, um ihrer Monarchin die letzte Ehre zu erweisen, und nahmen dafür stundenlanges Anstehen in einer kilometerlangen Warteschlange in Kauf. Die öffentliche Aufbahrung sollte erst am Montag in den Morgenstunden enden. (sda/dpa)
Victoria Beckham: Queen war «Inbegriff der Eleganz»
Ihr Ehemann, Ex-Fussballstar David Beckham, hatte sich 13 Stunden lang angestellt, um am aufgebahrten Sarg Abschied von der britischen Königin zu nehmen. Victoria war nicht dabei. (sda/dpa)
Prinz Andrew preist «unendliches Wissen und Weisheit» der Queen
Über die vergangenen Tage hinweg hatten bereits alle anderen Kinder und viele der Enkelkinder, darunter Prinz William und Prinz Harry, ihre persönlichen Trauerbotschaften veröffentlicht. Dass Andrew erst jetzt vor dem Staatsbegräbnis an diesem Montag dran war, dürfte mit seinem Ausschluss aus dem engeren Kreis des Königshauses zusammenhängen. Wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsskandal um den verurteilten Sexualstraftäter und US-Multimillionär Jeffrey Epstein darf der 62-Jährige keine offiziellen royalen Aufgaben mehr übernehmen. Früher galt Andrew als Lieblingssohn der Queen. (sda/dpa)
Neuseeländische Premierministerin hat kein Problem mit Busfahren
Die Planung der britischen Regierung sieht vor, dass die angereisten Staatsgäste ihre Fahrzeuge im Westen von London stehen lassen und gemeinsam in Reisebusse steigen sollen. Zahlreiche Strassen rund um die Westminster Abbey im Zentrum von London werden gesperrt und von Menschenmengen gesäumt sein, so dass es kaum Platz für die enorme Zahl an zu erwartenden Staatskarossen geben wird.
Einem Bericht des Portals «Politico» zufolge soll aus verschiedenen Delegationen Widerstand gegen das «Park and Ride»-Programm gekommen sein. Insiderquellen aus der britischen Regierung bestätigten der «Times», es werde Ausnahmen geben. So wird etwa erwartet, dass US-Präsident Joe Biden wie üblich in seiner gepanzerten Limousine, auch als «The Beast» bekannt, zum Staatsbegräbnis ankommen wird. (sda/dpa)
Ex-Erzbischof: Queen wollte keine langweilige Beerdigung
Die Queen war am 8. September im Alter von 96 Jahren gestorben und soll am Montag nach einem grossen Staatsakt in der Londoner Westminster Abbey auf Schloss Windsor beigesetzt werden. Sentamu versprach einen Gottesdienst mit berührender Musik und «engelhaften Stimmen des Abbey-Chores»: «Englisch von der besten Seite.» (sda/dpa)
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson