International
Luftfahrt

Nach üblem Passagier-Rauswurf: United-Airlines-Chef sagt endlich «sorry»

Nach üblem Passagier-Rauswurf: United-Airlines-Chef sagt endlich «sorry»

12.04.2017, 09:4312.04.2017, 09:53

Nach dem gewaltsamen Rauswurf eines Passagiers aus einem überbuchten Flugzeug hat sich der Chef der US-Fluggesellschaft United Airlines offiziell für den Vorfall entschuldigt. «Ich bin noch immer erschüttert davon, was auf diesem Flug passiert ist, und ich entschuldige mich aufrichtig», erklärte Oscar Munoz am Dienstag.

Seine Entschuldigung gelte dem Mann, der aus dem Flugzeug gezerrt worden sei sowie «allen Kunden an Bord». Diese Erklärung ging deutlich weiter als bisherige Äusserungen des United-Chefs.

Er hatte zuvor auf der Website des Unternehmens lediglich erklärt, es sei «für uns alle ein erschütternder Vorfall». Sein Unternehmen werde den Fall untersuchen und bemühe sich darum, «die Lage zu klären». United Airlines will auch den internen Umgang mit Überbuchungen prüfen und bis Ende des Monats Ergebnisse dazu vorlegen.

Von der Gewaltanwendung gegen den Passagier gibt es Videoaufnahmen, die seit Montag im Internet kursieren. Sie zeigen, wie drei Polizisten vor dem Abflug aus Chicago nach Louisville im Bundesstaat Kentucky am Sonntag (Ortszeit) den offenbar asiatischstämmigen Mann auffordern, seinen Platz zu räumen.

Als er sich weigert, wirft ihn einer der Beamten zu Boden und schleift ihn über den Gang zum Ausstieg. Der Passagier schreit laut und auch die anderen Insassen reagieren schockiert. (sda/afp)

Die grössten Flugzeuge der Welt

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pegi9999
12.04.2017 10:04registriert November 2016
Ich hoffe, dass die Aktie einbricht und die united in millionenhöhe verklagt wird.. karma bitch!
00
Melden
Zum Kommentar
2
EU-Migrationsanalyse: Deutschland in Risikogruppe
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus einer Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zum sogenannten Solidaritätspool hervor, der Staaten mit hohem Migrationsdruck im Zuge der EU-Asylreform entlasten soll. Deutschland kann sich demnach darauf berufen, dass es sich bereits um sehr viele Asylbewerber kümmert, für die eigentlich andere EU-Staaten zuständig wären.
Zur Story