International
Luftfahrt

Sieben Tote bei Flugzeugabsturz in Kanada: Ex-Minister stirbt auf Weg zu Beerdigung 

Sieben Tote bei Flugzeugabsturz in Kanada: Ex-Minister stirbt auf Weg zu Beerdigung 

30.03.2016, 00:1630.03.2016, 01:40

Auf dem Weg zur Beerdigung seines Vaters ist am Dienstag ein kanadischer Ex-Minister mit vier weiteren Familienmitgliedern tödlich verunglückt. Ihre Propeller-Maschine stürzte bei starkem Wind und dichtem Nebel ab.

Die Maschine sei in der Nähe des Flughafens der Magdalenen-Inseln abgestürzt, als sie auf den Inseln im Sankt-Lorenz-Golf landen wollte, teilte die Polizei auf Twitter mit. Fernsehbilder zeigten das schwer beschädigte Flugzeug in einem verschneiten Feld. Beim Absturz kamen insgesamt sieben Menschen ums Leben.

An Bord waren Medienberichten zufolge der frühere Verkehrsminister und populäre TV-Moderator Jean Lapierre, seine Frau, seine beiden Brüder und seine Schwester sowie ein Pilot und ein Co-Pilot. Niemand überlebte. Die Familie Lapierre war auf dem Weg in ihre Heimat, um dort die Beerdigung des am Freitag verstorbenen Vaters vorzubereiten.

Das zweimotorige Flugzeug gehörte der Zeitung zufolge einem privaten Unternehmen. Zuvor hatte die kanadische Wetterbehörde für die im Sankt-Lorenz-Golf gelegenen Magdalenen-Inseln vor starken Winden gewarnt. (cma/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geert Wilders steigt zum Vize-Präsidenten des niederländischen Parlaments auf
Nach der Niederlage bei der Wahl überrascht Geert Wilders in den Niederlanden. Der Rechtspopulist nimmt im Parlament in Den Haag künftig eine wichtige Rolle ein.
Die Wahl in den Niederlanden hat Geert Wilders Ende Oktober um einige zehntausend Stimmen gegen den linksliberalen Überraschungssieger Rob Jetten von der linksliberalen Partei D66 verloren. Zu Wochenbeginn fiel auch sein enger Vertrauter Martin Bosma bei der Wahl als Parlamentspräsident in Den Haag durch. Jetzt überraschte der Rechtspopulist mit einem taktischen Zug: Wilders liess sich zum Vize-Präsidenten des Parlaments wählen.
Zur Story