International
Luftfahrt

Okay, das Wetter in den letzten Tagen war jetzt nicht so der Hit – aber dafür wurden diese neuen Helden der Lüfte geboren

Okay, das Wetter in den letzten Tagen war jetzt nicht so der Hit – aber dafür wurden diese neuen Helden der Lüfte geboren

Grau und regnerisch präsentiert sich der Sommer momentan. Aber das ist nichts gegen den Sommersturm, der kürzlich über den Niederlanden wütete. Das Video zur Landung einer KLM-Boeing ist spektakulär bis furchterregend. 
30.07.2015, 10:4130.07.2015, 10:50
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde und heftige Regengüsse. Nicht gerade bestes Flugwetter. Und doch, der Pilot – wahrscheinlich mit Nerven wie Stahlseile – landet die Boeing sicher an Amsterdams Flughafen Schiphol.  

Die Passagiere hatten hoffentlich ebenfalls gute Nerven. Kurz nachdem das Flugzeug den sicheren Boden erreicht hatte, kippte es nämlich noch einmal gefährlich zur Seite. 

Mindestens ein sogenannter Plane-Spotter, ein Flugzeug-Beobachter, hat die spektaktuläre Landung in einem Video festgehalten und auf YouTube gestellt. Dort ist es mittlerweile zur Sensation geworden: Über acht Millionen Mal ist es bereits angeschaut worden. 

Grund für das garstige Wetter war ein Sommersturm, der vergangenen Samstag über Nordeuropa fegte und Schäden an Häusern und Bäumen verursacht hat. In den Niederlanden und der Slowakei sind dabei zwei Menschen ums Leben gekommen. 

Am Flughafen gingen alle Landungen glimpflich aus. In diesem Video gibt es noch mehr davon zu sehen:  

Laut «aerotelegraph.com» sind die Piloten auf solche Wetterereignisse vorbereitet. Unter anderem werden dafür Reservemengen an Kerosin mitgeführt. Und gerade Landungen mit Seitenwinden würden immer wieder geübt. Denn der Pilot muss in der Lage sein, diese einzukalkulieren und auszugleichen. Das beruhigt doch irgendwie. 

Und noch eine gute Neuigkeit: Spätestens am Sonntag wird dann auch das Wetter wieder sommerlich: 

Aussichten für Sonntag

Bild

(Aargauer Zeitung)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Risse gefunden: Neue Bilder geben Hinweise auf den Grund für den UPS-Flugzeugabsturz
Anfang November stürzte in einem Aussenbezirk der Grossstadt Louisville im US-Bundesstaat Kentucky ein UPS-Frachtflugzeug ab – 14 Personen kamen dabei ums Leben. Kurz darauf reagierte das Transportunternehmen und behielt alle MD-11-Flugzeuge am Boden: «Aus Gründen der Vorsicht und im Interesse der Sicherheit haben wir beschlossen, unsere MD-11-Flotte vorübergehend stillzulegen.»
Zur Story