International
Luftfahrt

Fahrwerk beschädigt: Maschine der Air Canada sicher in Madrid gelandet

An Air Canada Boeing 767 aircraft is parked at Barajas international airport after making a safe emergency landing in Madrid, Spain, Monday Feb. 3, 2020. Toronto-bound flight AC837 had left from the S ...
Die Maschine der Air Canada zurück auf spanischem Boden.Bild: AP

Fahrwerk beschädigt: Maschine der Air Canada sicher in Madrid gelandet

03.02.2020, 18:2403.02.2020, 22:17

Ein Flugzeug der Air Canada musste in Madrid auf dem Flughafen «Barajas» in Madrid notlanden. Wie die Zeitung El Pais schreibt, waren 128 Menschen an Bord der Boeing 767-300. Demnach waren ein Triebwerk und ein Fahrwerk der Maschine ausgefallen. Die Landung fand kurz nach 19 Uhr statt.

Am Boden warteten zahlreiche Rettungskräfte, wie auf den Livestreams des Flughafens zu sehen war. Air Canada twitterte am Abend, dass der Flieger sicher in Madrid gelandet sei. Er habe wegen eines Maschinenproblemes umdrehen müssen.

Zuvor kreiste das Flugzeug über Spanien, um Treibstoff zu verbrennen und leichter zu werden. Insgesamt war die Maschine rund fünf Stunden in der Luft. Ursprünglich war sie auf dem Weg von Madrid nach Toronto. Gemäss des Flughafenbetreibers meldete sich der Pilot aber rund 30 Minuten nach dem Start beim Tower und meldete das Problem. Offenbar war unter anderem ein Reifen geplatzt.

Situation unter Kontrolle

Die Situation war jedoch stets unter Kontrolle. Gegenüber «Sky News» sagte etwa ein Sprecher der Fluggesellschaft: «Das Flugzeug ist dafür gemacht, auch mit einem Triebwerk fliegen zu können, und unsere Piloten sind für diese Situation trainiert.»

«Es ist alles völlig ruhig hier an Bord», sagte ein Passagier in einem Radiointerview, als die Maschine noch in der Luft war. Man habe kurz nach dem Start «so etwas wie einen Schlag» gehört, aber die Besatzung habe alle Passagiere schnell beruhigt und erklärt, es liege keine Gefahr vor. Man kehre aus reiner Vorsicht nach Madrid zurück.

Ein Kampfjet der spanischen Armee untersuchte aus der Luft die Schäden an der Passagiermaschine. Gemäss der Zeitung «El Pais» hatte der Flieger «nur» ein Rad verloren, weshalb die Landung problemlos durchführbar war.

Die spanische Flugsicherung Enaire sprach später von einem grösseren Schaden an einem Fahrwerkrad des Flugzeugs. Teile des beschädigten Reifens hätten zudem einen Motor getroffen und in Mitleidenschaft gezogen.

Zwischenfall mit Drohne

Eine Drohnen-Sichtung sorgte am Montagnachmittag dafür, dass am Flughafen «Barajas» 26 Flüge umgeleitet werden mussten. Die betroffenen Flugzeuge waren gezwungen die Flughäfen Barcelona, Valencia, Alicante, Valladolid und Saragossa anzusteuern.

Der Drohnen-Alarm wurde gegen 12.40 Uhr ausgelöst und um14.15 Uhr wieder aufgehoben. Ob nur eine oder mehrere Drohnen gesichtet wurden und ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt, ist derzeit unklar. (cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Supermonkey
03.02.2020 18:28registriert Juni 2017
Pikantes Detail: Aufgrund von Drohnensichtungen war der Flug sowie weitere andere verspätet... Triebwerkssausfall nach Reifenplatzer ist eigentlich sehr unüblich. Aber warten wir mal mit spekulieren bis der Flieger wieder unten ist. Good Luck!
634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
03.02.2020 18:29registriert August 2015
Gutes Gelingen!
540
Melden
Zum Kommentar
avatar
c-bra
03.02.2020 19:39registriert April 2016
Erfolgreich gelandet.

Meine Damen und Herren, DAS ist nun ein Grund nach der Landung zu klatschen. 😉
431
Melden
Zum Kommentar
25
Prinz Andrew muss all seine Titel abgeben – so verstrickte er sich im Epstein-Skandal
Andrew Mountbatten-Windsor, ehemals Prinz Andrew, Herzog von York, ist seit Oktober 2025 offiziell nicht mehr Träger königlicher Titel und Privilegien. Der Buckingham Palace veröffentlichte am 30. Oktober eine Mitteilung, in der König Charles III. die Entziehung von Würden, Titeln und Ehrenrechten seines Bruders bekanntgab.
Zur Story