International
Medien

Axel Springer wechselt «Bild»-Chefredaktion komplett aus

Die Bild wechselt ihre Chefredaktion komplett aus

16.03.2023, 15:15
Mehr «International»

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer ordnet die Chefredaktion der «Bild»-Zeitung neu. Marion Horn übernehme mit sofortiger Wirkung den Vorsitz der Chefredaktionen der «Bild»-Gruppe, Robert Schneider werde wie geplant Mitte April Chefredakteur der «Bild», teilte Axel Springer am Donnerstag in Berlin mit.

Marion Horn war bereits über 25 Jahre bei Axel Springer tätig, ab Januar 2001 als Mitglied der Chefredaktion von BILD. Ab Mitte April wird sie neue vorsitzende Chefredakteurin.
Marion Horn war bereits über 25 Jahre bei Axel Springer tätig, ab Januar 2001 als Mitglied der Chefredaktion von BILD. Ab Mitte April wird sie neue vorsitzende Chefredakteurin.Bild: axel springer

Die derzeitigen Chefredakteure Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz scheiden aus ihren bisherigen Rollen aus. Boie hatte den Chefredakteursposten am 18. Oktober 2021 als Nachfolger von Julian Reichelt angetreten.

Vom Geschäftsführer der Bild-Gruppe (CEO), Claudius Senst, hiess es:

«‹Bild› ist die Nummer 1 in Deutschland, und es ist unser Anspruch, dass sie das auch in der Digital Only Ära bleibt. Das ist redaktionell, organisatorisch und kulturell eine fundamentale Transformation. Sie erfordert auch Veränderungen der Chefredaktion.»

Der Axel-Springer-Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner wurde mit den Worten zitiert: «Ich freue mich sehr, dass Marion Horn und Robert Schneider wieder zurück zu Axel Springer und ‹Bild› kommen. Sie stehen für unseren Weg in die Zukunft.»

Wie der Konzern mitteilte, wird die Chefredaktion der «Bild» verkleinert. Künftig bestehe die Führung der Chefredaktion aus zwei statt bislang vier Mitgliedern. «Sie wird ‹Bild› journalistisch und strategisch weiterentwickeln, mit starkem Boulevard-Profil positionieren und den digitalen Wandel aktiv vorantreiben», hiess es dazu.

Horn und Schneider werden den Angaben zufolge «Bild» mit den stellvertretenden Chefredakteuren René Bosch, Timo Lokoschat, Tanja May, Paul Ronzheimer, Mandy Sachse und Yvonne Weiss führen «und die einzelnen Verantwortungsbereiche nach Robert Schneiders Antritt genau zuteilen». Bis dahin sei Horn Chefredakteurin sowohl von «Bild» als auch von «Bild am Sonntag». (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte: Was dir diese Fotos nicht zeigen
1 / 31
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte: Was dir diese Fotos nicht zeigen
Sehen wir hier eine dramatische Hinter-den-Kulissen-Szene bei einem Fo­to­shoo­ting des Naturmagazins «National Geographic»?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Gaza-Geiseln – was ist mit Baby Kfir?
    Das Schicksal der verschleppten Familie Bibas sorgte für besonders viel Aufsehen. Die Mutter steht nun auf der Geisel-Liste. Doch was ist mit ihren kleinen Söhnen?

    Die Terrororganisation Hamas und mit ihr verbündete Palästinensergruppen haben bei ihrem brutalen Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 insgesamt 251 Menschen in den Gazastreifen verschleppt. Mehrere Geiseln kamen bislang frei, grösstenteils Frauen, Kinder und ausländische Arbeiter. Die meisten von ihnen wurden im Rahmen der ersten Waffenruhe vom November 2023 freigelassen. 91 der Verschleppten sollen sich nach wie vor im Gaza-Streifen befinden, 34 weitere von ihnen sind laut der israelischen Armee tot.

    Zur Story