International
Medien

Berlusconis haben volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Berlusconis haben volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

04.09.2025, 12:2404.09.2025, 12:24
Mehr «International»

Mehr als 75 Prozent: Der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) hat nach einem grossen Aktienankauf die volle Kontrolle über den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1.

Man habe die 75-Prozent-Schwelle an der ProSiebenSat.1 Media SE überschritten, berichtete die von Pier Silvio Berlusconi geführte Gruppe in einer Pflichtmitteilung. Sie besitzt bereits Fernsehketten in Italien und in Spanien und plant einen europäischen Verbund.

MILAN, ITALY - MARCH 23: Pier Silvio Berlusconi attends the Paolo Bonolis press meeting on March 23, 2017 in Milan, Italy. (Photo by Pier Marco Tacca/Getty Images)
Pier Silvio Berlusconi.Bild: Getty Images Europe

MFE hatte nach Ablauf einer ersten Angebotsfrist Mitte August nur 43,6 Prozent der Aktien kontrolliert. In der anschliessenden Nachfrist sammelte der Konzern weitere Anteile ein. Unter anderem übernahm MFE den Anteil von 15,7 Prozent, den zuvor der tschechische Grossaktionär PPF gehalten hatte. Damit erreicht MFE nun insgesamt 75,61 Prozent der Stimmrechte.

ProSiebenSat.1 ist neben der RTL-Familie der zweite grosse private Fernsehkonzern in Deutschland. Neben klassischen Sendern wie ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins gehört unter anderem auch der Streaminganbieter Joyn zu der Firmengruppe. Bekannte Formate sind zum Beispiel die Shows «Germany's Next Topmodel», «Joko & Klaas gegen ProSieben», «The Voice of Germany» und «Rosins Restaurants» sowie die Comedyserie «jerks.». (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google
Die Europäische Union hat eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen den US-Internetriesen Google verhängt. Die Kommission begründete dies am Freitag mit «missbräuchlichen Praktiken im Bereich der Online-Werbetechnologie». Google kündigte umgehend an, gegen die «ungerechtfertigte» Strafe vorgehen zu wollen.
Zur Story