International
Mexiko

Blutiger Wahlkampf in Mexiko: Bürgermeister-Kandidatin erschossen

Blutiger Wahlkampf in Mexiko: Bürgermeister-Kandidatin erschossen

02.04.2024, 07:4802.04.2024, 07:48

In Mexiko häufen sich vor den Wahlen am 2. Juni tödliche Angriffe auf Politiker: Eine Bürgermeisterkandidatin ist nun auf offener Strasse erschossen worden. Bei dem Angriff in der zentralen Stadt Celaya wurden zudem drei Menschen verletzt, wie die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates Guanajuato in der Nacht zum Dienstag mitteilte. Vor den Präsidenten-, Parlaments- und Regionalwahlen in dem lateinamerikanischen Land sind bereits mehr als ein Dutzend politische Bewerber getötet worden.

epa11255041 Forensic experts work the scene where the candidate for mayor of the Mexican municipality of Celaya, Bertha Gisela Gaytan Gutierrez, was murdered in the Mexican municipality of Celaya, sta ...
Forensiker am Tatort.Bild: keystone

Die Kandidatin Gisela Gaytán war mit ihrem Team zu Fuss in einem Vorort der Stadt unterwegs, als die Schüsse fielen, wie örtliche Medien berichteten. Die Hintergründe blieben zunächst unklar. Gaytán bewarb sich um das Bürgermeisteramt von Celaya, einer Stadt mit 520'000 Einwohnern, für die linksgerichtete Partei Morena, der auch Präsident Andrés Manuel López Obrador angehört. Sie hatte erst am Sonntag ihren Wahlkampf begonnen und versichert, die Sicherheitslage in der Stadt verbessern zu wollen.

Guanajuato ist ein wichtiger Industriestandort, der bis vor wenigen Jahren als relativ sicher galt. Inzwischen liegt der Bundesstaat allerdings wegen der Gewalt der Drogenkartelle an erster Stelle bei Mordzahlen in Mexiko. Hinter den Angriffen auf Politiker in Mexiko werden häufig kriminelle Gruppen vermutet, die um Einfluss in bestimmten Regionen kämpfen, aber auch politische Gegner, die Konkurrenten ausschalten wollen. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Trumps Budapest-Stelldichein mit Putin rückt in Ferne: «Will kein verschwendetes Treffen»
Nachdem sich Moskau gegenüber Trumps jüngsten Vorschlägen bezüglich einer Einfrierung des Frontverlaufs in der Ukraine skeptisch geäussert hat, scheint der US-Präsident die Lust auf ein Treffen mit Wladimir Putin in Ungarn zu verlieren.
US-Präsident Donald Trump möchte sich nach eigenen Worten erst dann mit Kremlchef Wladimir Putin treffen, wenn ein produktiver Gipfel mit dem Russen zu erwarten ist. Medienberichte, denen zufolge das geplante Treffen auf Eis gelegt wurde oder sich zumindest verzögert, bestätigte Trump zwar nicht direkt. Allerdings entgegnete er auf Nachfrage einer Journalistin, was er über die angebliche Planänderung wisse und ob das seine Haltung zu einer möglichen Lieferung von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine beeinflusse:
Zur Story