International
Mexiko

Unwetter in Mexiko fordert mehr als 40 Tote und viele Vermisste

Unwetter in Mexiko fordert mehr als 41 Tote und viele Vermisste

12.10.2025, 06:5112.10.2025, 16:57
Neighbors gather around a damaged house after heavy rainfall in Poza Rica, Veracruz state, Mexico, Saturday, Oct. 11, 2025. (AP Photo/Felix Marquez)
APTOPIX Mexico Extreme Weather
Das Unwetter hinterlässt ein Bild der Verwüstung.Bild: keystone

Die Unwetter in Mexiko ziehen eine Spur der Verwüstung nach sich. Bei den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen nach Dauerregen sind offiziellen Angaben zufolge bisher mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen, 27 weitere werden vermisst. Viele Gemeinden, vor allem in bergigen Regionen, blieben wegen Lawinen oder erhöhten Wasserständen von Flüssen von der Aussenwelt abgeschnitten.

Rund 10'000 Soldaten sind mit Booten, Hubschraubern und Baggern im Einsatz. Sie räumen Strassen frei, holen Menschen aus überfluteten Gemeinden und versorgen sie mit Lebensmitteln. Tausende wurden in Notunterkünfte gebracht. Die Helfer versuchen noch, mehrere Ortschaften zu erreichen, die bisher nicht zugänglich waren.

Meteorologen warnen vor weiteren Regenfällen

Laut dem mexikanischen Wetterdienst ist aufgrund verschiedener Wetterphänomene in den kommenden Tagen mit weiterem Regen zu rechnen. «Die vom Pazifischen Ozean und dem Golf von Mexiko eindringende Feuchtigkeit wird im Nordosten, Westen, in der Mitte, im Osten und im Süden des Landes zu Regen und Schauern führen», hiess es am Sonntag (Ortszeit).

Die Böden können in einigen Regionen aber kein Wasser mehr aufnehmen, das Risiko weiterer Erdrutsche steige.

Arturo Huidobro, center, and a worker prepare to remove dead pigs from a farm following heavy rainfall in Poza Rica, Veracruz state, Mexico, Saturday, Oct. 11, 2025. (AP Photo/Felix Marquez)
APTOPIX M ...
Neben eines Tigers sind auch andere Tiere in den Fluten umgekommen.Bild: keystone

Betroffen sind vor allem Bundesstaaten im Osten und Zentrum des lateinamerikanischen Landes. Zehntausende Häuser sowie Kliniken, Schulen, Strassen und Brücken wurden beschädigt. Die meisten Todesopfer wurden bisher in Veracruz und Hidalgo gemeldet. Auch in Puebla und Querétaro kamen Menschen ums Leben. In San Luis Potosí gab es Schäden, aber keine Opfer.

In Puebla sorgten die Unwetter zudem für den Tod eines Tigers, der nach der Überschwemmung eines Zoos nahe der Gemeinde Xicotepec als vermisst galt. Das 130 Kilogramm schwere Tier wurde unter Wurzeln und Baumstämmen aufgefunden, die von den Fluten weggeschwemmt worden waren, wie die Umweltbehörde Profepa mitteilte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas 🏫
1 / 3
ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas 🏫
quelle: sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Menschen in Gaza und Israel feiern Trumps Friedensabkommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
JD Vance und Marco Rubio – Machtgerangel im Schatten Trumps
Washingtons widersprüchliche Ukraine-Politik zeigt, dass im Umfeld von US-Präsident Trump ein Machtkampf tobt. Es geht dabei nicht nur um das Verhältnis zu Russland, sondern auch um die Frage, wer Trump beerben wird.
Mehr denn je seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gleicht die amerikanische Ukraine-Politik einem Chor der Widersprüche – und besonders in Europa fragt man sich, wer hier denn eigentlich in Washington die Federführung hat. Trump selbst scheint vor allem daran interessiert zu sein, den Krieg möglichst schnell zu beenden, um sich als Friedensstifter präsentieren zu können.
Zur Story