
Aylan ist überall: Ein Graffiti des toten Jungen Aylan in Brasilien.
Bild: PAULO WHITAKER/REUTERS
27.11.2015, 22:2827.11.2015, 23:11
Die Familie des ertrunkenen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi hat Asyl in Kanada erhalten. Die kanadische Einwanderungsbehörde habe Aylans Onkel, dessen Frau und ihren fünf Kindern den Flüchtlingsstatus zuerkannt, sagte Tima Kurdi, die bei Vancouver lebende Tante des Jungen.
Sie äusserte sich in einer Reportage des Fernsehsenders CBC, die am Freitagabend gesendet werden sollte. Der Sender berichtete daraus vorab.
Der Leichnam des dreijährigen Aylan Kurdi war am 2. September am Strand der türkischen Küstenstadt Bodrum gefunden worden. Das Foto des toten Jungen hatte weltweit Bestürzung ausgelöst und dazu beigetragen, die internationale Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Flüchtlinge zu lenken.
Kanada will bis Ende Dezember die ersten 10'000 syrischen Flüchtlinge aus Lagern in Jordanien, dem Libanon und der Türkei abgeholen. Insgesamt hat sich die kanadische Regierung zur Aufnahme von 25'000 syrischen Flüchtlingen bereit erklärt. (sda/afp)
Der kleine Knigge für Flüchtlinge
1 / 18
Der kleine Knigge für Flüchtlinge
Um Flüchtlingen das Ankommen im fremden Land etwas leichter zu machen, hat sich die deutsche Partei «Die Linke» einen entsprechenden Knigge ausgedacht – und als Comic drucken lassen. Quelle: originalsozial.de
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vor der polnischen Ostseeküste könnten in drei bis vier Jahren Öl und Gas gefördert werden. Die Tourismusbranche auf der deutschen Insel Usedom fühlt sich dadurch in ihrer Existenz gefährdet.
Die Insel Usedom im äussersten Nordosten Deutschlands lebt vor allem vom Tourismus: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die drei sogenannten Kaiserbäder, ziehen jetzt im Sommer Ferienreisende aus der ganzen Republik, aber auch aus der Schweiz an. Ausser dem Fremdenverkehr hat die ländliche Region im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern nicht viel.