International
Migration

Schwimmende Flüchtlinge legen Hafen von Calais lahm

Schwimmende Flüchtlinge legen Hafen von Calais lahm

18.06.2016, 08:2818.06.2016, 08:32
Mehr «International»

Im Hafen von Calais haben Flüchtlinge versucht, schwimmend auf die Fähren von Frankreich nach Grossbritannien zu gelangen. Wegen einer Rettungsaktion wurde der Fährverkehr in der Nacht zum Samstag vorübergehend gestoppt, wie Rettungskräfte mitteilten.

Die Flüchtlinge waren demnach kurz nach 02.00 Uhr auf dem Weg zu den Verladestegen der Autofähren im Wasser entdeckt worden. Ein Flüchtling erreichte selbst das Ufer, ein zweiter wurde von einem Rettungsboot geborgen.

Die Flüchtlinge von Calais

1 / 15
Die Flüchtlinge von Calais
In Calais sind hunderte Flüchtlinge gestrandet. Sie versuchen immer wieder, nach England zu gelangen.
quelle: x00234 / pascal rossignol
Auf Facebook teilenAuf X teilen

An der Rettungsaktion waren Boote von Hafen- und Zollbehörden, Fischkutter, Rettungsschwimmer und ein Helikopter der französischen Marine beteiligt. Der Hafen war eineinhalb Stunden lahmgelegt. Alle Fähren nach England blieben vorerst im Hafen, auch auf der anderen Seite des Ärmelkanals in Dover mussten Schiffe warten.

Tausende Flüchtlinge campen seit Jahren in einem Lager bei Calais an der Küste des Ärmelkanals, um zu versuchen, auf Lastwagen oder Fähren nach Grossbritannien zu kommen.

In dem für seine miserablen Zustände bekannten «Dschungel» von Calais halten sich nach Behördenangaben derzeit noch knapp 4000 Menschen auf, vor allem aus Afghanistan und dem Sudan. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Warum Donald Trump zurückkrebst
    Der Deal mit Grossbritannien ist ein erstes Schwächezeichen.

    Im Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt ist es ein bisschen so wie beim Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Obwohl selbstverständlich mit Superlativen angekündigt, ist der Deal, den der US-Präsident mit dem Vereinigten Königreich abgeschlossen hat, ein Zeichen dafür, dass sich Trump zum ersten Mal bewegt hat. Oder, wie das «Wall Street Journal» kommentiert:

    Zur Story