International
Migration

Weiteres Unglück: Mindestens 37 Menschen sterben beim Untergang eines Flüchtlingsbootes

Weiteres Unglück: Mindestens 37 Menschen sterben beim Untergang eines Flüchtlingsbootes

31.08.2015, 03:1031.08.2015, 09:12

Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der libyschen Küste hat sich die Totenzahl nach Angaben von Helfern auf mindestens 37 erhöht. Fischer hätten in der Nähe der Stadt Choms östlich von Tripolis weitere 30 Leichen entdeckt.

Das erklärte ein Sprecher des Roten Halbmondes am Sonntagabend. Demnach versuchten Mitarbeiter der Hilfsorganisation, die Toten zu bergen. Ihnen fehlten aber Boote. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Zunächst war von sieben Toten die Rede gewesen.

Migration

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi herrschen in Libyen chaotische Zustände. Das nordafrikanische Land ist deswegen zu einer wichtigen Durchgangsstation für Menschen geworden, die Europa erreichen wollen.

Nach Angaben der Flüchtlingsorganisation UNHCR sind in diesem Jahr bislang mehr als 300'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer auf den Kontinent gekommen. Im gesamten Jahr 2014 waren es 219'000. (trs/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Cartelo de los Soles»: Das angebliche Drogenkartell von Nicolas Maduro
Zwölf Kriegsschiffe mit 15’000 US-Soldaten liegen vor Venezuela, bereit für den grossen Einsatz. Ein paar kleine haben sie bereits hinter sich: Mindestens 20 Mal bombardierten die USA seit dem 2. September Schiffe in der Karibik. Dabei starben mehr als 74 Menschen. Die Operation nennt sich «Southern Spear» – und sie verstösst gegen internationales und humanitäres Recht. Der Begriff dafür lautet: extrajustizielle Tötungen – die Liquidierung von Personen, ohne dass diese einen ordentlichen Gerichtsprozess durchliefen.
Zur Story