International
Migration

Erneut Migranten in der Ägäis ums Leben gekommen

Erneut Migranten in der Ägäis ums Leben gekommen

24.12.2021, 09:2824.12.2021, 09:28
Mehr «International»

Beim Untergang eines Bootes mit Dutzenden Migranten an Bord sind nordwestlich von Kreta mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Rund 90 weitere Menschen hätten eine Felseninsel erreichen können, sagte ein Sprecher der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Das Unglück habe sich am Donnerstagabend nahe der kleinen Insel Antikythera ereignet. Die griechische Küstenwache habe eine Rettungsaktion begonnen, um die Migranten in Sicherheit zu bringen.

Bereits am Mittwoch waren drei Migranten beim Untergang eines anderen Bootes in der Ägäis nahe der Insel Folegandros ertrunken. Dutzende Menschen, die an Bord dieses Bootes waren, wurden am Freitag noch vermisst.

Migranten versuchen immer wieder, von der türkischen Ägäisküste oder auch aus anderen Staaten im Osten des Mittelmeeres zum griechischen Festland oder nach Italien zu gelangen. Offiziere der griechischen Küstenwache schätzten, dass es rund 11 000 Menschen in den vergangenen Monaten gelungen sei, Italien auf dieser Route zu erreichen. Es gibt keine offiziellen Angaben, wie viele Menschen dabei ums Leben gekommen sind.

Die Migranten unternehmen diese gefährliche Reise, weil sie es vermeiden wollen, längere Zeit in den Registrierlagern auf den Inseln im Osten der Ägäis bleiben zu müssen, wenn sie aus der Türkei nach Lesbos, Chios oder zu anderen griechischen Inseln übersetzen. Wegen der langen Fahrt durch das Mittelmeer südlich oder nördlich von Kreta kommt es jedoch häufig zu Maschinenschäden oder Lecks auf den oft veralteten Booten, die Schleuserbanden den Menschen verkaufen. (meg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wie Menschen in Teheran und Tel Aviv die Eskalation erleben
    Nach einem massiven israelischen Luftangriff auf Ziele im Iran hat Teheran mit einem Drohnenangriff reagiert. Während politische Führer mit Drohungen und Rechtfertigungen aufeinander reagieren, erleben Menschen in beiden Ländern dramatische Szenen.

    Ein gross angelegter Luftangriff Israels auf Ziele im Iran, darunter laut israelischem Militär auch Nuklearanlagen, hat den Konflikt zwischen den beiden Ländern auf eine neue Eskalationsstufe gehoben. In der Nacht zum Freitag griffen nach offiziellen Angaben rund 200 israelische Kampfjets etwa 100 Ziele im gesamten Iran an. Als Reaktion feuerte der Iran über 100 Drohnen in Richtung Israel ab.

    Zur Story