International
Mobilität

Ab heute gilt in Amsterdam fast überall Tempo 30 – das Velo hat Vorrang

Ab heute gilt in Amsterdam fast überall Tempo 30 – das Velo hat Vorrang

08.12.2023, 06:2408.12.2023, 06:24

In Amsterdam gilt ab Freitag Tempo 30 auf den meisten Strassen. Es ist die erste Stadt der Niederlande, die die Höchstgeschwindigkeit in diesem grossen Stil reduziert.

AMSTERDAM - A municipal employee places a speed sign. Amsterdam is preparing to introduce the speed limit of 30 kilometers per hour. The measure will come into effect in December, but new speed signs  ...
Auffällige Schilder machten im Vorfeld auf den Tempowesel aufmerksam.Bild: www.imago-images.de

Die Grachtenmetropole hofft, dass die Stadt dadurch sicherer und stiller wird. In der Nacht zum Freitag sollten spezielle Teams Tausende zuvor aufgestellte Verkehrsschilder freigeben.

Das Tempolimit sei notwendig wegen des zunehmenden Gedränges in der Stadt, sagte die für Verkehr zuständige Beigeordnete, Melanie van der Horst. «Dadurch gibt es immer mehr gefährliche Situationen im Verkehr.» Im vergangenen Jahr sind rund 4800 Verkehrsunfälle gemeldet worden, bei denen ein Krankenwagen gerufen worden war. 15 Menschen starben.

Nicht nur die Zahl der Einwohner nimmt zu – zurzeit sind es rund 800'000 Personen. Jährlich kommen auch mehr als 20 Millionen Touristen in die niederländische Hauptstadt.

Velo vor Auto

Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt auf gut 80 Prozent der Strassen. Nur auf den grossen Durchgangsstrassen darf weiterhin 50 Stundenkilometer gefahren werden. Eine Ausnahme gilt auch für Stadtbusse, Strassenbahnen und Taxis – allerdings nur, wenn es für sie eine extra Spur gibt.

Amsterdam will Velofahrern und Fussgängern Vorrang einräumen. Im Zentrum wurden auch viele Strassen für den Autoverkehr gesperrt und zu Fuss- und Radzonen gemacht. Auch gibt es immer mehr «fietsstraten», Velo-Strassen, auf denen Autos nur Gast sind und Radfahrer Vorrang haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nico entdeckt auf dem E-Bike dank des Turbogangs ein neues Talent – sorry: «Talent»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
88 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Meinung_ohne_Ahnung
08.12.2023 07:16registriert Juni 2021
Wird früher oder später bei uns auch der Fall sein. Und im Nachgang werden sich künftige Generationen fragen, wie man damals bloss auf die Idee kam mit 50 Sachen durch bewohntes Gebiet zu fahren...
14643
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinzbond
08.12.2023 07:08registriert Dezember 2018
Nicht die Strassen sind laut, es sind die Fahrzeuge, desto höher das Tempo desto mehr Lärm, zuerst der Motor und dann die Reifen... Finde ich gut...sollten sich alle Städte mal ansehen...
9528
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
08.12.2023 07:28registriert September 2023
Toll. Täte uns auch gut.
Morgens mehr Bewegung an der frischen Luft reduziert sicherlich das Aggressionspotenzial aller 🚲
8129
Melden
Zum Kommentar
88
«Leider lassen sich viele Eliten von Trump einschüchtern»
Die Sorgen um den Fortbestand der Demokratie in den USA hält Harvard-Professor Mathias Risse für berechtigt. Und der Mut zum Widerstand sei offenbar eine rare Tugend.
Herr Risse, wie würden Sie den Zustand der Demokratie in den USA im Herbst 2025 in einem Satz beschreiben?
Mathias Risse:
Er ist sehr ernst, ich mache mir grosse Sorgen um den Fortbestand der amerikanischen Demokratie.
Zur Story