International
Musik

Portugiesische Sängerin Misia mit 69 Jahren gestorben

June 22, 2018 - Madrid, Spain - The Portuguese singer MISIA during the performance at the Fado festival held at the theater Nuevo Apolo in Madrid. Spain. June 22, 2018 Madrid Spain PUBLICATIONxINxGERx ...
Misia am 22. Juni 2018 in Madrid.Bild: imago stock&people

Portugiesische Sängerin Misia mit 69 Jahren gestorben

29.07.2024, 13:0129.07.2024, 13:01
Mehr «International»

Die portugiesische Sängerin Misia ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Sie hat massgeblich zur Erneuerung des Genres Fado beigetragen.

Wie ihre Angehörigen örtlichen Medien mitteilten, starb die Musikerin mit dem bürgerlichen Namen Susana Maria Alfonso de Aguiar bereits am Samstag in einem Spital in Lissabon an den Folgen einer langen Krankheit. Ihr Plattenlabel erklärte am Montag, ihre Beerdigung finde am 7. August statt.

Zusammen mit Mariza, Ana Moura oder Cristina Branco gehörte Misa zu den Künstlerinnen, die Portugals traditionellen melancholischen Musikstil Fado erneuerten. Ihr letztes Album veröffentlichte die aus Porto stammende Künstlerin im Jahr 2022.

Misias Tod erregte in ihrer Heimat grosse Anteilnahme. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa würdigte sie als eine «leidenschaftliche» Fado-Sängerin, die «an der Schnittstelle anderer Musikstile» gewirkt habe. Das portugiesische Kulturministerium erklärte: «Misia hat eine Schlüsselrolle in der Erneuerung des Fado gespielt und sich nicht gescheut, mit neuen Klängen und weniger konventionellen Herangehensweisen zu experimentieren.» (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    An seinem Geburtstag fahren die Panzer auf: 5 Antworten zu Trumps grosser Militärparade
    Die US-Armee feiert am Samstag ihr 250-jähriges Bestehen. Das will der Präsident feiern. Wieso das Kritikern gegen den Strich geht und was vom Mega-Anlass zu erwarten ist.

    Helikopter, Militärfahrzeuge und Soldaten sind zurzeit auf dem Weg in die Landeshauptstadt. Damit erfüllt sich Donald Trump einen Wunsch, den er schon lange hegt: eine Militärparade. Als er im Jahr 2017 während seiner ersten Amtszeit von den Feierlichkeiten am französischen Nationalfeiertag zurückkehrte, soll er um eine ähnliche Parade in den USA gebeten haben. Das Pentagon liess den Präsidenten damals abblitzen.

    Zur Story