International
Myanmar

Nach dem Erdbeben kommt der Regen und die Verzweiflung in Myanmar

A damaged pagoda is partially buried in earthquake rubble in the Amarapura township, Mandalay, Myanmar, April 2, 2025. (AP Photo)
Pictures of the Week Global Photo Gallery
Eine Pagoda ist nach dem Erdbeben teilweise von eingestürzt.Bild: keystone

Nach dem Erdbeben kommt der Regen: Verzweiflung in Myanmar

07.04.2025, 13:2407.04.2025, 13:24
Mehr «International»

Zehn Tage nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar steigt die Zahl der Toten unaufhaltsam weiter. Bislang seien 3'514 Leichen gefunden worden, 210 Menschen würden noch vermisst, teilte die regierende Militärjunta mit. Die meisten Opfer gab es demnach rund um die zweitgrösste Stadt Mandalay, wo allein mehr als 2'100 Einwohner ums Leben kamen. Helfer und Augenzeugen befürchten aber, dass die wahre Zahl der Toten noch viel höher sein könnte.

Rescuers carry the body of a victim, from . a collapsed building in the aftermath of Friday's earthquake in Mandalay, Myanmar, Thursday, April 3, 2025. (AP Photo)
Myanmar Earthquake
Helfer suchen in verschütteten Gebäuden nach Überlebenden.Bild: keystone

Regen erschwert Hilfseinsatz

Hinzu kommen seit dem Wochenende schwere Regenfälle, die die Arbeit der Helfer behindern und die Situation für die Betroffenen noch dramatischer machen. Unter anderem wurden Medienberichten zufolge Zelte und provisorische Kliniken, die von internationalen Teams errichtet wurden, von Regen und heftigem Wind zerstört. Auch drohten Überschwemmungen und Erdrutsche, schrieb die Zeitung «The Irrawaddy» unter Berufung auf örtliche Meteorologen. Im früheren Birma steht die Regenzeit bevor.

Für die Vermissten gibt es der Militärführung zufolge derweil keine Hoffnung mehr. Junta-Sprecher Zaw Min Tun sagte, dass die Rettungseinsätze abgeschlossen seien und nun die Aufräumarbeiten beginnen würden. Dem Nachrichtenportal Myanmar Now zufolge kommen die Einsatzkräfte aber kaum noch mit dem Abtransport der Toten nach. Die Leichenhallen seien völlig überfüllt. Massen-Einäscherungen im Freien seien an der Tagesordnung.

Zusätzliche Hilfsgelder der EU

Die Europäische Kommission will zusätzliche zehn Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereitstellen. Damit sollen unter anderem Notunterkünfte, medizinische Versorgung, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen finanziert werden, hiess es in einer Mitteilung. Die gesamte Erdbebenhilfe der EU für Myanmar belaufe sich damit derzeit auf 13 Millionen Euro und sei Teil eines umfassenderen humanitären Pakets in Höhe von 46 Millionen Euro für 2025.

Zudem habe die EU einen ersten Flug der humanitären Luftbrücke von Kopenhagen nach Yangon (früher: Rangun) mit 80 Tonnen lebenswichtiger Hilfsgüter organisiert, die nun vom Kinderhilfswerk Unicef verteilt würden, hiess es.

Geruch verwesender Leichen

Dennoch liegt im Katastrophengebiet fast überall der Geruch verwesender Leichen in der Luft, wie Beobachter sagen. Der Gestank mache es fast unmöglich, sich dort aufzuhalten. Viele Menschen trauen sich wegen zahlreicher Nachbeben aber noch immer nicht in ihre Häuser und schlafen weiter im Freien.

epaselect epa12004420 Young Buddhist novice monks relax at a makeshift temporary shelter in Mandalay, Myanmar, 02 April 2025. More than 2,700 people have been killed and thousands injured after a 7.7- ...
Junge Buddhistische Mönche schlafen draussen in einem Unterstand.Bild: keystone

«Erdbeben treffen nicht alle Menschen gleichermassen – sie treffen die Ärmsten am härtesten. Ihnen fehlen die Mittel, um zu überleben und ihr Leben wieder aufzubauen», schrieb der UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher, der sich im Unglücksgebiet aufhält, auf X.

Die Zerstörung ist so gewaltig, dass etwa die schwer betroffene Stadt Sagaing zu 80 Prozent zerstört sein soll, wie «The Irrawaddy» unter Berufung auf Augenzeugen berichtete. Häufige Internetausfälle erschweren es derweil weiterhin, gesicherte Informationen zu erhalten. Das ist in Myanmar ohnehin nicht leicht: Der Vielvölkerstaat wird seit einem Putsch 2021 von brutalen Generälen regiert und versinkt seither in Chaos und Gewalt. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdbeben in Myanmar und Thailand
1 / 10
Erdbeben in Myanmar und Thailand
Am 28. März bebte in Myanmar die Erde. Die Magnitude betrug 7,7.Die Autobahn zwischen der Hauptstadt Naypyidaw und Rangun wurde aufgerissen.
quelle: keystone / nyein chan naing
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Myanmar und Thailand verbrennen Drogen im Milliardenwert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Sabrina Carpenters Albumcover: Sexy, Satire oder einfach nur saublöd?
    Sabrina Carpenter zeigt sich auf ihrem Albumcover in einer Pose, die das Internet toben lässt. Ist das feministisch oder frauenverachtend? Und überhaupt: Darf sie das?

    Eigentlich macht Sabrina Carpenter, was Madonna, Christina Aguilera oder auch Miley Cyrus schon vor Jahren getan haben. Sie provoziert mit Sex. Als Ex-Disney-Star ist das fast schon Tradition – und offensichtlich ist sie damit erfolgreich. Sie tanzt auf der Bühne in Unterwäsche, ahmt Sexstellungen nach und posiert auf dem Cover des «Rolling Stone», als wäre es der Playboy. Kennt man längst, und doch geht es diesmal um mehr, als darum, über eine sexy Sängerin zu motzen. Denn auf dem Cover ihres kommenden Albums «Men's Best Friend» kniet sie vor einem Mann, der sie an den Haaren packt.

    Zur Story