International
Naher Osten

13 Jahre Krieg in Syrien: Tausende demonstrieren gegen Assad

13 Jahre Krieg in Syrien: Tausende demonstrieren gegen Assad

15.03.2024, 16:2515.03.2024, 16:25
Mehr «International»
Proteste in Syrien vom März 2024.
Bild: twitter

Tausende Menschen im Nordwesten Syriens haben zum Jahrestag des Kriegsausbruchs im Land gegen die Regierung von Machthaber Bashar Al-Assad demonstriert. Rund 5000 Demonstranten versammelten sich am Freitag in Idlib. Sie forderten Freiheit für Syrien und den Sturz des Assad-Regimes.

«Wir sind hier, um diesem korrupten Regime zu zeigen, dass wir noch immer hier sind und dass wir weitermachen bis zu unserem Tod», sagte einer der Teilnehmer der Deutschen Presse-Agentur. Ein weiterer Demonstrant sagte: «Die Welt hat uns allein gelassen. Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir weitermachen bis wir den Tyrannen Al-Assad gestürzt haben.»

Auch in anderen Städten kam es zu Demonstrationen. In Asas im Norden des Landes haben sich Tausende Menschen nach dem Freitagsgebet zum Protest zusammengefunden. Sie forderten die Umsetzung der einstigen Ziele der Revolution, sagte einer der Teilnehmer der dpa. Dazu zähle der Sturz des syrischen «Regimes» und der Aufbau eines demokratischen Staates. Sie forderten ausserdem Aufklärung über die Schicksale der vielen Gefangenen in den Gefängnissen der Regierung.

Der Konflikt in Syrien begann Mitte März 2011 mit Protesten gegen die Regierung von Staatschef Baschar Al-Assad. Sicherheitskräfte gingen dagegen mit Gewalt vor. Alles mündete schliesslich in einen Bürgerkrieg mit internationaler Beteiligung.

Heute ist das Land gespalten. Assad kontrolliert mithilfe seiner Verbündeten Russland, Iran und der libanesischen Hisbollah-Miliz inzwischen wieder zwei Drittel des Landes. Der Nordwesten ist unter Kontrolle von Oppositionskräften. Eine politische Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen kamen in dem Krieg bisher mehr als 300 000 Menschen ums Leben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Schweizer Armee zieht Kauf von umstrittener US-Pistole in Betracht – die Sonntagsnews
Die Schweizer Armee will neue umstrittene US-Pistolen für 90 Millionen Franken beschaffen und beim Zollstreit mit den USA hatte der Bundesrat auf Unterstützung einer US-Lobbyfirma verzichtet: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bund hat laut «SonntagsBlick» zum einem Krisengipfel mit der Spitze der Schweizer Pharmabranche aufgerufen. Nach den Sommerferien sollen sich Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider, Wirtschaftsminister Guy Parmelin sowie Vertreter von Novartis und Roche treffen, um mögliche Massnahmen zur Rettung der angeschlagenen Branche zu diskutieren. US-Präsident Donald Trump hatte in einem Interview diese Woche mit 250 Prozent auf Pharmaprodukte gedroht. Die beiden Schweizer Pharmakonzerne hatten unter Druck von Trumps «America-First-Strategie» bereits Milliardeninvestitionen in den USA angekündigt. Roche wolle in Amerika zum Nettoexporteur für Pharmaprodukte werden, schrieb die «NZZ am Sonntag». Novartis wolle 100 Prozent seiner wichtigsten Medikamente vollständig in den USA produzieren. Das sei eine «signifikante Steigerung» gegenüber dem heutigen Zustand, schrieb die Firma auf Anfrage der Zeitung.
Zur Story