International
Naher Osten

Hamas übergibt Überreste falscher Leiche – Wut in Israel

epa12486746 A vehicle transporting the body of an Israeli hostage arrives at the National Center of Forensic Medicine in Tel Aviv, Israel, 28 October 2025. US President Donald Trump's Gaza peace  ...
Ein Auto mit den Überresten einer Leiche in Tel Aviv.Bild: keystone

Hamas übergibt Überreste falscher Leiche – Wut in Israel

28.10.2025, 13:1928.10.2025, 13:19

Israel hat die Übergabe weiterer sterblicher Überreste einer bereits beigesetzten Geisel als klaren Verstoss der Terrororganisation Hamas gegen das Gaza-Abkommen bezeichnet.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu werde mit den Leitern der Sicherheitsbehörden über eine Reaktion beraten, teilte sein Büro mit.

Die von der Hamas an Israel übergebenen sterblichen Überreste gehören demnach zu einem Israeli, dessen Leiche die Armee im Herbst 2023 nach Israel brachte und der beigesetzt wurde. Zuvor hatten israelische Medien gemeldet, dass es sich bei der am Montagabend übergebenen Leiche nicht um eine neue, noch vermisste Geisel handelt. In Israel löste die Nachricht Entsetzen aus.

Israel's Prime Minister Benjamin Netanyahu speaks during a meeting with U.S. Vice President JD Vance, at the Prime Minister's Office in Jerusalem, on Wednesday, Oct. 22, 2025. (Nathan Howard ...
Überlegt sich eine Reaktion: Benjamin Netanjahu.Bild: keystone

Familie: Öffnen Grab zum dritten Mal

Die sterblichen Überreste, die die Hamas ausgehändigt hat, gehören israelischen Angaben zufolge einem Mann namens Ofir Tzarfati. Der Israeli war am 7. Oktober 2023 vom Nova-Festival entführt und später für tot erklärt worden. Seine Familie bestätigte laut dem Forum der Geisel-Angehörigen die kürzliche Überführung von einigen seiner sterblichen Überreste.

Den Angaben zufolge waren bereits im März 2024 weitere sterbliche Überreste des Mannes nach Israel überführt worden. «Dies ist das dritte Mal, dass wir gezwungen wurden, Ofirs Grab zu öffnen», teilte seine Familie mit. Sie sprach von einer «abscheuliche Manipulation, die das Abkommen sabotieren und die Bemühungen, alle Geiseln nach Hause zu bringen, zunichtemachen sollte». Die Familie lebe mit einer Wunde, die sich immer wieder öffne. Berichten zufolge war Tzarfati 27 Jahre alt.

Im Rahmen einer ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 Leichen übergeben. Bislang sind es nur 13. US-Präsident Donald Trump hatte am Samstag den Druck auf die Hamas erhöht, die verbleibenden toten Geiseln schnell zu übergeben.

Die Hamas gibt an, dass es für sie schwierig sei, die Toten zu finden, weil sie unter den Trümmern bombardierter Gebäude und Tunnel verschüttet seien. Eine Sprecherin der israelischen Regierung warf den Islamisten vor, zu lügen. Israel wisse, dass die Hamas die sterblichen Überreste finden könne.

KEYPIX - epa12486652 Palestinians watch as machinery and workers from Egypt search the rubble of damaged buildings for the bodies of hostages in the Hamad City area of Khan Yunis, southern Gaza Strip, ...
Ein Bagger sucht in den Trümmern nach den Leichen.Bild: keystone

Smotrich will freigelassene palästinensische Häftlinge wieder festnehmen

Der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich kündigte an, Netanjahu aufzufordern, alle bislang im Rahmen des Deals freigelassenen und ins Westjordanland gebrachten palästinensischen Häftlinge wieder festnehmen zu lassen.

Israel musste gemäss der Vereinbarung im Gegenzug für die Rückkehr der 20 noch lebenden Geiseln rund 250 zu teils lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilte Häftlinge freilassen, darunter wegen Mord und Beteiligung an Terroranschlägen verurteilte. Palästinensischen Angaben zufolge kamen 88 von ihnen zurück ins Westjordanland. Viele wurden wegen der Schwere ihrer Verbrechen im Rahmen des Deals auch nach Ägypten gebracht. Israel musste zudem 1'700 im Gazastreifen festgenommene Palästinenser freilassen.

Hamas hat in der Vergangenheit palästinensische Leichen übergeben

Die Hamas hatte bereits in der Vergangenheit anstelle von sterblichen Überresten der aus Israel Entführten palästinensische Leichen übergeben – ob wissentlich oder versehentlich ist unklar. Vor zwei Wochen übergab sie zuletzt statt einer Geisel eine palästinensische Leiche.

Im Februar hatte die Terrororganisation im Rahmen eines Waffenruhe-Abkommens anstelle der Leiche der Geisel Schiri Bibas den Leichnam einer Palästinenserin übergeben. Die Terrororganisation räumte später einen möglichen Irrtum ein und übergab schliesslich die richtige Leiche. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Freilassung der Geiseln in Gaza
1 / 21
Freilassung der Geiseln in Gaza

Am Montag, dem 13. Oktober, um rund 7 Uhr sollen die Verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen werden.

quelle: keystone / oded balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Jahre Gaza-Krieg: Die wichtigsten Momente im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
28.10.2025 14:38registriert September 2015
Völlig überraschend stellt sich heraus, dass Terroristen keinen Frieden wollen und keine vertrauenswürdigen Vertragspartner sind.
4422
Melden
Zum Kommentar
avatar
Elmas Lento
28.10.2025 15:11registriert Mai 2017
Dass die Hamas aufgrund der Lage in Gaza schlichtweg nicht in der Lage sind die richtigen Leichen zu finden erscheint mir jetzt nicht unplausibel. Natürlich ist such Absicht denkbar, aber dass das Chaos und Zerstörung die Ursache sind würde ich da sicher nicht ausschliessen.
3112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Erebos_2
28.10.2025 13:52registriert Mai 2021
noch nicht mal die Totenruhe bedeutet der Hamas etwas. Schrecklich so etwas. die armen Angehörigen.
3327
Melden
Zum Kommentar
19
Deutlich vom Rekordhoch entfernt: Der Goldpreis gibt weiter nach
Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt. Am Dienstagmorgen wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise bei 3930 US-Dollar gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen.
Zur Story