International
Naher Osten

Emotionalste Bilder zum Frieden im Gazastreifen

Video: watson/lucas zollinger

Im Gazastreifen schweigen endlich die Waffen – die Emotionen in Bildern

10.10.2025, 11:1710.10.2025, 13:05

Der 7. Oktober 2023 markierte einen historischen Tag in der Geschichte aller Palästinenser und des Gazastreifens. Nach dem Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas auf israelischem Staatsgebiet marschierte Israel in den Gazastreifen ein. Die Invasion der israelischen Verteidigungsstreitkräfte bringt Trümmer, Trauer und viele Opfer mit sich.

Palestinians celebrate following the announcement that Israel and Hamas have agreed to the first phase of a peace plan to pause the fighting, in Khan Younis, southern Gaza Strip, Thursday, Oct. 9, 202 ...
Bild: keystone

Ein womöglich noch historischerer Tag scheint der 9. Oktober 2025 zu sein. Nach langen Kämpfen, gebrochenen Versprechen und vielen Gesprächen ist es schliesslich so weit: Die in Ägypten geführten Friedensverhandlungen können erfolgreich abgeschlossen und eine Einigung erreicht werden.

epa12441096 Displaced Palestinians await the the announcement of a ceasefire deal between Hamas and Israel in Khan Younis, southern Gaza Strip, 09 October 2025. US President Donald Trump announced tha ...
Bild: keystone

Das von Donald Trump vorgeschlagene Gaza-Abkommen ist von der Hamas sowie von Israel angenommen worden. In Gaza wird die Verkündigung per Radio verfolgt.

epa12441294 Internally displaced Palestinians celebrate the announcement of a ceasefire agreement between Hamas and Israel in Khan Younis, southern Gaza Strip, 09 October 2025. US President Donald Tru ...
Bild: keystone

Das bedeutet: ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs. Israeli sowie Palästinenser freuen sich, feiern auf den Strassen und spüren Hoffnung.

epa12441295 Internally displaced Palestinians celebrate the announcement of a ceasefire agreement between Hamas and Israel in Khan Younis, southern Gaza Strip, 09 October 2025. US President Donald Tru ...
Bild: keystone

Die Menschen im Gazastreifen feiern, singen und beten auf den Strassen. Zwischen Zelten und Häusern, die in Trümmern liegen.

Displaced Palestinians gather on the coastal road near Wadi Gaza after the announcement that Israel and Hamas had agreed to the first phase of a peace plan to pause the fighting, as Israeli tanks bloc ...
Bild: keystone

Innerhalb von 24 Stunden sollen sich die israelischen Streitkräfte demnach auf eine vereinbarte Linie zurückziehen. Zudem sollen Lastwagen mit Hilfsgütern an vereinbarten Grenzübergängen nach Gaza gelassen werden.

epa12442278 Einav Zangauker, the mother of hostage Matan Zangauker, as people celebrate after a peace deal is announced at Hostages Square in Tel Aviv, Israel, 09 October 2025. US President Donald Tru ...
Bild: keystone

Innert 72 Stunden nach dem Rückzug der israelischen Streitkräfte sollen alle lebenden Verschleppten im Gazastreifen freigelassen werden. Die Angehörigen der Geiseln haben ihre Verwandten seit zwei Jahren nicht mehr gesehen und wissen nicht, wie es ihnen geht.

epa12442262 People celebrate after a peace deal is announced at Hostages Square in Tel Aviv, Israel, 09 October 2025. US President Donald Trump announced that Israel and Hamas have agreed to the first ...
Bild: keystone

Auch in Israels Hauptstadt Tel Aviv gehen die Menschen auf die Strasse und feiern das Friedensabkommen.

Palestinians celebrate following the announcement that Israel and Hamas have agreed to the first phase of a peace plan to pause the fighting, outside Al-Aqsa Hospital in Deir al-Balah, central Gaza St ...
Bild: keystone

Die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas ist seit dem 10. Oktober, 12 Uhr mittags (Ortszeit) in Kraft. Das teilte ein Militärsprecher mit.

Palestinians celebrate following the announcement that Israel and Hamas have agreed to the first phase of a peace plan to pause the fighting, outside Al-Aqsa Hospital in Deir al-Balah, central Gaza St ...
Bild: keystone

Bereits einen Tag nach der Verkündung des Abkommens haben die israelischen Streitkräfte ihren Rückzug begonnen. Die Freude der Bewohner in Gaza und die Hoffnung halten weiterhin an.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zwei Jahre Gaza-Krieg
1 / 5
Zwei Jahre Gaza-Krieg

Am 7. Oktober 2023 sterben beim Angriff der Hamas auf Südisrael 1200 Menschen. Als Reaktion fallen am 10. Oktober die ersten Bomben auf Gaza

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die neuen Sugus getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
10.10.2025 12:40registriert Juni 2015
Bin gespannt wie lange das anhält...
244
Melden
Zum Kommentar
avatar
Felix99
10.10.2025 14:57registriert März 2022
Ich hoffe einfach, dass die offizielle CH auch nicht nur einen Franken zahlt für den Wiederaufbau!
Die Unterstützen von Palästina dürfen dies aber gerne mit ihrem privaten Geld machen.
2517
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebastianus
10.10.2025 15:44registriert Dezember 2023
Die Schweiz darf auf keinen Fall für den Wiedersufbau bezahlen. Wir haben kein Geld für die AHV und die Krankenkassenprämienverbilligung. Zudem gibt es im Nahen Osten sehr reiche Länder die für ihre Brüder aufkommen sollen.
2114
Melden
Zum Kommentar
42
Mangelhafter Kinderschutz: EU ermittelt gegen US-Plattformen
Die Europäische Kommission verdächtigt Apple, Snapchat sowie Google und Youtube, Kinder auf ihren Plattformen nicht genug zu schützen. Die Brüsseler Behörde verlangt von den Tech-Konzernen daher nun Auskünfte zu ihren Sicherheitsvorkehrungen, wie die zuständige Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen bei einem Treffen der EU-Digitalminister im dänischen Horsens mitteilte. Grundlage für die verpflichtende Forderung nach Informationen ist das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA).
Zur Story