04.02.2022, 06:2304.02.2022, 06:23
Verwirrung um den Abbau einer historischen Brücke in Rotterdam für eine Superjacht von Amazon-Gründer Jeff Bezos: Medienberichten zufolge hat die Stadtverwaltung von Rotterdam bisher keinen Antrag zur Genehmigung erhalten.

Die Koningshaven-Brücke in RotterdamBild: imago images
«Ich finde die Aufregung ziemlich eigenartig. Es wurde noch keine Entscheidung getroffen, nicht einmal ein Antrag auf Genehmigung ist eingegangen», sagte der Bürgermeister von Rotterdam, Ahmed Aboutaleb, am Donnerstag der Zeitung «Algemeen Dagblad» zufolge.
Zuvor hatte eine Sprecherin am Mittwoch erklärt, dass die Stadtverwaltung positiv auf eine entsprechende Anfrage des Schiffbauers reagiert habe. Dieser hatte angefragt, ob die Koningshaven-Brücke abgebaut werden könnte, damit die fast 40 Meter hohe Superjacht nach ihrem Bau aufs Meer hinausfahren kann.

Bürgermeister Ahmed Aboutaleb will nichts von einem Brückenabbau wissen.Bild: keystone
Der US-Milliardär Bezos habe zugesichert, die Kosten für den Ab- und Wiederaufbau der Brücke zu tragen, hatte ein Sprecher des Bürgermeisters von Rotterdam der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch gesagt. Die Ankündigung hatte für heftige Kritik gesorgt. (bal/sda/afp)
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
1 / 24
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
JORDANIEN
Budget dieser Familie: 7433 US-Dollar pro Erwachsener im Monat.
Das Lieblingsspielzeug dieses Jungen: ein Stofftier.
Bild: Zoriah Miller for Dollar Street quelle: zoriah miller for dollar street
Diese Frau zerdrückt Brot mit ihrem Gesicht – und verdient damit Geld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Bürgerkrieg im Sudan sind nach Einschätzung der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) Frauen und Mädchen einem nahezu ständigen Risiko sexueller Gewalt ausgesetzt.
«Frauen und Mädchen können sich nirgendwo sicher fühlen», sagte Claire San Filippo, MSF-Notfallkoordinatorin, einer Mitteilung von MSF zufolge. «Sie werden in ihren Häusern angegriffen, wenn sie vor der Gewalt fliehen, Feuerholz sammeln oder auf den Feldern arbeiten.» In der Region Darfur sei sexuelle Gewalt so weit verbreitet, dass viele sie für unvermeidlich hielten, sagte San Fillippo.