International
Niederlande

Drogenproduktion vielleicht Grund für tödliche Explosion in Rotterdam

Drogenproduktion vielleicht Grund für tödliche Explosion in Rotterdam

03.02.2024, 20:0103.02.2024, 20:01
Mehr «International»

Nach der Explosion in einer Wohnanlage in Rotterdam mit drei Toten Anfang der Woche prüft die Polizei, ob die Herstellung von Drogen in dem Gebäude die Katastrophe ausgelöst hat. Spurenermittler seien in den Trümmern auf verschiedene Gegenstände gestossen, die mit einer Produktion von Drogen zusammenhängen könnten, teilte die Polizei in der Hafenstadt am Samstagabend mit.

In Zusammenhang damit sei ein 34 Jahre alter Mann aus Rotterdam festgenommen worden. Welche Rolle er genau spielt, werde von den Fahndern ebenso untersucht wie die Frage, ob die sichergestellten Gegenstände die Explosion ausgelöst haben.

epa11117791 Demolition works are underway at the site where an explosion took place in a building on Schammenkamp in Rotterdam, the Netherlands, 01 February 2024. The big explosion was followed by a f ...
Die Explosion ereignete sich am 1. Februar in Schammenkamp im Süden Rotterdams.Bild: keystone

Drei Tote entdeckt

Die Explosion und ein nachfolgender Brand hatten Anfang der Woche in einer Wohnanlage im Süden der Hafenstadt grossen Schaden angerichtet. Dutzende Wohnungen sind unbewohnbar. Die meisten Bewohner konnten zwar rechtzeitig evakuiert werden. Doch später wurde deutlich, dass drei Menschen vermisst wurden. Nachdem der Brand gelöscht worden war, konnte die Unglücksstelle aber nach Angaben der Polizei wegen Einsturzgefahr zunächst nicht durchsucht werden. Später wurden dann die Toten entdeckt und geborgen.

Regelmässig stösst die Polizei in den Niederlanden in Wohnungen und Gebäuden auf illegale Anlagen zur Herstellung von synthetischen Drogen, wobei auch grosse Mengen von Chemikalien zum Einsatz kommen.

Wie die Polizei am Samstag betonte, stellten diese Drogenlabore und -lager ein grosses Risiko in Wohngebieten und auf Industriegebieten dar. Nicht nur der Herstellungsprozess, sondern auch die Lagerung von Chemikalien sei gefährlich. Abfälle dieser Drogenproduktion werden in den Niederlanden ausserdem fässerweise in der Natur entsorgt und stellen dort eine erhebliche Umweltbelastung dar.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Mein Herz ist gebrochen»: Deshalb verehren so viele junge Menschen Charlie Kirk
Der 31-Jährige war für viele junge Konservative Idol und Sprachrohr. Mit «Turning Point USA» formte er eine Bewegung, die an amerikanischen Universitäten grossen Zulauf fand. Eine Republikanerin erzählt, was sie an ihm bewunderte.
Charlie Kirk war an einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University umgeben von jungen Republikanern, die ihm zujubelten. Auf Videos ist gerade noch zu hören, wie er auf eine Frage zu Amokläufen antwortet – dann fällt der Schuss. Der 31-jährige rechte Aktivist starb kurze Zeit später im Spital.
Zur Story