International
Nordkorea

Nordkorea will Atomsprengköpfe für Raketen bauen können

Nordkorea will Atomsprengköpfe für Raketen bauen können

09.03.2016, 03:4409.03.2016, 06:52

Nordkorea kann nach eigenen Angaben einen einheitlichen Typ von Atomsprengköpfen bauen, die auf ballistischen Raketen passen. Diese könnten eine «sofortige thermonukleare Reaktion» auslösen, berichteten die staatlichen Medien am Mittwoch.

Machthaber Kim Jong Un habe die Verkleinerung von Sprengköpfen und ihre Standardisierung als «wahre atomare Abschreckung» bezeichnet, hiess es weiter. Die Berichte kamen nur zwei Tage nach der Drohung des kommunistischen Regimes mit einem präventiven Atomschlag gegen Südkorea und die USA. Nordkorea reagierte damit auf mehrwöchige Manöver der Streitkräfte Südkoreas and der USA.

Nordkorea

Nordkorea hatte bereits vor einem Jahr behauptet, Atomwaffen bauen zu können, die klein genug für Raketen sind. Militärs in Südkorea bezweifelten bisher, dass das Nachbarland bereits Atomraketen entwickeln könne. Die Verkleinerung von Atombomben wäre ein wichtiger Schritt, damit sie auf Raketen montiert werden können.

Im Januar dieses Jahres hatte Nordkorea einen neuen Atomtest durchgeführt und behauptet, dabei eine Wasserstoffbombe gezündet zu haben. Im Ausland wird die Darstellung über eine Zündung einer solchen H-Bombe oder thermonuklearen Bombe bezweifelt, die viel stärker wäre als eine herkömmliche Atombombe. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story