International
Nordkorea

UNO-Generalsekretär Ban besucht erstmals Nordkorea

Ban Ki Moon.
Ban Ki Moon.Bild: AP/Yonhap

UNO-Generalsekretär Ban besucht erstmals Nordkorea

19.05.2015, 22:0619.05.2015, 22:06

Als erster UNO-Generalsekretär seit mehr als 20 Jahren will Ban Ki Moon das international isolierte Nordkorea besuchen. Die UNO bestätigte am Dienstag in New York den schon für Donnerstag geplanten Kurzaufenthalt.

Dabei handle es sich allerdings nicht um eine diplomatische Mission, sondern um die Besichtigung eines gemeinsamen Industrieparks in Kaesong zwischen Nord- und Südkorea. Diplomaten soll er offiziell nicht treffen.

Ban ist selbst Südkoreaner. Seine Kindheit war von dem dreijährigen Krieg geprägt, nachdem die Kommunisten im Norden des Landes mit russischer und chinesischer Rückendeckung im Juni 1950 den Süden überfallen hatten.

Er sei bereit «was auch immer nötig ist» zu tun, um die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu verbessern, hatte Ban mehrfach gesagt. «Das Kaesong-Projekt ist ein Gewinn für beide Seiten», zitierte ihn jetzt die UNO. «Es symbolisiert den guten Weg, die Vorteile des Nordens und des Südens zum gegenseitigen Wohlergehen zu nutzen.» (gag/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum die UBS der Schweiz den Rücken kehren könnte – und was Sergio Ermotti jetzt sagt
Die UBS gehört mehrheitlich ausländischen Aktionären. Diese verlieren jetzt die Geduld mit der Schweizer Politik und wollen den Hauptsitz in die USA verlegen. Hundertmal war das Wegzugsgerücht falsch – diesmal ist die Gefahr real.
Das amerikanische Boulevardblatt «New York Post» geniesst keinen seriösen Ruf. Als es vor einer Woche schrieb, die Grossbank UBS erwäge einen Wegzug aus Zürich in die USA, löste das in der Schweiz zwar einige Reaktionen aus. Aber kaum jemand glaubte wirklich, dass da was dran sei.
Zur Story