International
Nordkorea

Nordkorea verlegt verunglücktes Kriegsschiff an russische Grenze

Ein Satellitenbild zeigt den beschädigten nordkoreanischen Zerstörer: Das Schiff wurde nach Rajin an der russischen Grenze verlegt.
Ein Satellitenbild zeigt den beschädigten nordkoreanischen Zerstörer: Das Schiff wurde nach Rajin an der russischen Grenze verlegt.Bild: keystone

Nordkorea verlegt verunglücktes Kriegsschiff an russische Grenze

Nachdem ein nordkoreanischer Zerstörer beim Stapellauf verunfallt war, wird er nun nahe Russland repariert. Das sorgt für Spekulationen.
09.06.2025, 13:0009.06.2025, 13:00
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Nordkorea hat ein kürzlich beim Stapellauf beschädigtes Kriegsschiff in einen Trockendock nahe der russischen Grenze verlegen lassen. Das geht aus Satellitenbildern des US-Unternehmens Maxar hervor.

Demnach zeigt eine Aufnahme vom Sonntag das rund 5'000 Tonnen schwere Zerstörerschiff in einer Werft im Hafen von Rajin. Der Ort liegt in der Sonderwirtschaftszone Rason, unweit der russischen Grenze. Laut dem südkoreanischen Sicherheitsexperten Yu Jihoon verfügt Rajin zwar nicht über umfangreiche Schiffbaukapazitäten wie etwa Chongjin, jedoch über Möglichkeiten für kleinere Reparaturen – und spiele geopolitisch eine wichtige Rolle im Verhältnis zu Moskau.

In this undated photo provided on Wednesday, May 7, 2025, by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un, right, visits a machinery factory in North Korea. Independent journalists wer ...
Kim Jong Un bei einer Besichtigung eines Rüstungsunternehmens. Er hat einen Unfall auf einer nordkoreanischen Schiffswerft als «kriminellen Akt» bezeichnet.Bild: keystone

Das Schiff war am 21. Mai bei einem missglückten Stapellauf in Chongjin beschädigt worden. Dabei war der Bug auf der Rampe steckengeblieben, während das Heck bereits ins Wasser glitt. Der Zerstörer war dadurch auf die Seite gekippt. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, der persönlich an der Zeremonie teilgenommen hatte, hat eine rasche Instandsetzung bis zur Parteikonferenz Ende Juni zur Chefsache erklärt. Staatliche Medien berichteten in der vergangenen Woche, dass die Reparaturen im Rajin-Trockendock sieben bis zehn Tage dauern würden, was Kims Zeitplan entspräche.

Braucht Nordkorea Technik aus Russland?

Südkoreanische Militärkreise gehen laut dem Abgeordneten Yu Yong-weon davon aus, dass das äussere Schadensbild des Schiffes begrenzt sei. Die Hauptproblematik bestehe demnach in eingedrungenem Wasser, das Elektronik und Maschinenräume beschädigt haben könnte. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass sensible Technik wie das Sonar und die Tiefenmesser am Bug des Schiffes beschädigt wurden. Der pensionierte Admiral Kim Duk-ki äusserte bei CNN Zweifel, ob Nordkorea in der Lage sei, empfindliche Systeme wie Sonargeräte ohne ausländische Hilfe zu reparieren – diese stammten vermutlich aus China oder Russland.

In südkoreanischen und westlichen Fachkreisen wird deshalb spekuliert, ob Moskau technische Unterstützung leistet. Die Rason-Zone war bereits in der Vergangenheit mit Rüstungslieferungen Pjöngjangs an Russland in Verbindung gebracht worden. Im Gegenzug soll Russland Nordkorea mit hochentwickelter Militärtechnik versorgt haben, darunter Flugabwehrsysteme, elektronische Kampftechnik und veredeltes Öl.

Verwendete Quellen:

(hkl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xsa
09.06.2025 14:08registriert Oktober 2021
Das wäre ja wirklich ZU schade, wenn da einer der neuen ukrainischen Torpedos zu Besuch vorbeischauen würde... vor allem Südkorea hätte doch ein grosses Interesse, dass so ein Kriegsschiff effektiv nicht mehr in Dienst gestellt werden kann...
434
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cmdr_Zod
09.06.2025 14:17registriert Januar 2021
Der nordkoreanische Schiffbau muss echt schlecht sein, wenn er Hilfe von den Russen braucht. Die Russen selber haben in Frankreich Mistral Helikopterträger bestellt (dann aber schlussendlich nicht bekommen), weil sie in Sachen Schiffbau der aktuellen Entwicklung massiv hinterherhinken.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
09.06.2025 16:01registriert Oktober 2020
Deshalb nannte Trump den Kim damals Rocket Man - und nicht Ship Man.
311
Melden
Zum Kommentar
16
Warum «heiss, geil und weiss» wieder in ist
Die Kontroverse um die Jeans-Werbung von Sydney Sweeney ist mehr als eine Sommerloch-Geschichte.
Im August herrscht meist eine Newsflaute, welche die Journalisten zwingt, nach jedem Strohhalm zu greifen. Man spricht deshalb von einer «Saure-Gurken-Zeit» und bezichtigt die Medien des Clickbaits.
Zur Story