International
Nordkorea

Südkorea: Bereits 3000 nordkoreanische Soldaten in Russland

In this photo provided by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un, left on red carpet, visits the headquarters of the North Korean People?s Army?s 2nd Corps at an undisclosed plac ...
Nordkorea soll nach Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes bereits mehrere tausend Soldaten nach Russland geschickt haben.Bild: keystone

USA bestätigen: Bereits 3000 nordkoreanische Soldaten in Russland

23.10.2024, 14:1823.10.2024, 16:36
Mehr «International»

Nordkorea soll nach Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes insgesamt bereits 3000 Soldaten nach Russland geschickt haben. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bestätigt dies: «Wir sehen Beweise dafür, dass nordkoreanische Truppen nach Russland gegangen sind. Was sie genau tun, bleibt abzuwarten.» Er ist der erste hochrangige US-Beamte, der diese Entwicklung offiziell bestätigte.

Austin sagte ausserdem, die USA versuchten noch immer herauszufinden, welche Rolle die Nordkoreaner in dem Konflikt spielen würden. Er meinte dazu: «Wenn sie zu den Mitkriegsparteien gehören und beabsichtigen, sich im Namen Russlands an diesem Krieg zu beteiligen, dann ist das eine sehr, sehr ernste Angelegenheit und wird nicht nur Auswirkungen auf Europa haben, sondern auch auf den Indo-Pazifik».

US Secretary of Defence Lloyd Austin makes a speech at Diplomatic Academy of Ukraine in Kyiv, Ukraine, Monday, Oct. 21, 2024. (AP Photo/Efrem Lukatsky)
Verteidigungsminister Lloyd Austin bestätigt dies.Bild: keystone

Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, machte der NIS (National Intelligence Service) die Angaben während einer nichtöffentlichen Sitzung des südkoreanischen Parlaments. Die Truppen würden sich demnach in Militäreinrichtungen in Russland befinden, wo sie mutmasslich für einen Einsatz gegen die Ukraine vorbereitet werden sollen. Der NIS geht zudem davon aus, dass Nordkorea bis Dezember insgesamt 10'000 Soldaten nach Russland schicken wird.

Bereits am Freitag meldete der südkoreanische Geheimdienst eine erste Entsendung von rund 1'500 nordkoreanischen Soldaten nach Russland. Diese sollen in russischen Schiffen nach Wladiwostok transportiert worden sein.

Ebenfalls behauptete der NIS, die nordkoreanischen Truppen sollen russische Uniformen sowie Falschidentitäten erhalten haben, um ihre wahre Herkunft zu verschleiern. Der südkoreanische Geheimdienst stützt seine Informationen demnach auf Satellitenbilder sowie Gesichtserkennungssoftware, welche man in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Geheimdienst eingesetzt habe.

Pjöngjang unterstützt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits massiv mit Waffen und Munition. Einem Bericht des südkoreanischen Geheimdienstes zufolge liefert das international weitgehend isolierte Land vor allem Artilleriegeschosse und Kurzstreckenraketen.

In den letzten Monaten hatte Nordkorea seine militärische Kooperation mit Russland stark intensiviert. Erst im Juni unterzeichneten Moskau und Pjöngjang einen Vertrag über eine allumfassende strategische Zusammenarbeit, der auch einen gegenseitigen Beistand für den Fall eines Angriffs durch einen Drittstaat beinhaltet.

Berlin und London besorgt über Nordkoreas Soldaten in Russland

Deutschland und Grossbritannien sind sehr besorgt über Berichte, dass nordkoreanische Soldaten in Russland für einen möglichen Einsatz in der Ukraine trainieren.

Das machten der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Amtskollege John Healey bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in London deutlich.

British Defence Secretary John Healey, left, and his German counterpart Boris Pistorius shake hands at a press conference after signing a new UK-Germany Defence Agreement at Trinity House in London, W ...
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Amtskollege John Healey sind besorgt über die Berichte.Bild: keystone

Es gebe bislang nur wenige Informationen, etwa über die Zahl der nordkoreanischen Soldaten und deren möglichen Einsatz, sagte Pistorius. Dennoch handle es sich um eine «neue Qualität und eine Art Eskalation» im Krieg Russlands gegen die Ukraine, sagte der deutsche Politiker.

«Zeichen der Verzweiflung Russlands»

«Wir beide verurteilen diese potenzielle Eskalation absolut», sagte Healey. Es sei hoch wahrscheinlich, dass Nordkorea Soldaten nach Russland entsandt habe. Ob sie bereits am Kampfgeschehen teilnehmen, sei hingegen nicht klar. Trotzdem bezeichnete Healey die Entwicklung als schockierende Eskalation von Seiten Pjöngjangs und als Zeichen der Verzweiflung Russlands, dass es sich von einem Land wie Nordkorea Unterstützung suche.

Pistorius und Healey hatten zuvor eine gemeinsame Verteidigungsvereinbarung zwischen Deutschland und Grossbritannien unterzeichnet. Zu der Vereinbarung gehört etwa, dass deutsche Aufklärungsflugzeuge, die U-Boote aufspüren sollen, künftig in Schottland stationiert werden. Zudem sollen die an der NATO-Ostflanke stationierten Truppen beider Länder künftig eng kooperieren. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie wollen Berlin und London zusammenarbeiten.

Putin redet bei BRICS-Gipfel über Erfolge im Ukraine-Krieg

Der russische Präsident Wladimir Putin hebt nach Kreml-angaben gegenüber seinen Gesprächspartnern beim BRICS-Gipfeltreffen die Erfolge seiner Armee im Krieg gegen die Ukraine hervor.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, die Ukraine-Krise - wie er es nannte - habe in allen bilateralen Treffen Putins eine Rolle gespielt. «Dabei unterstreicht er den Unwillen der ukrainischen Seite zu irgendwelchen Gesprächen und die sehr, sehr positive Dynamik für die russischen Streitkräfte an der Front», sagte Peskow russischen Agenturmeldungen zufolge.

epa11676763 Chinese President Xi Jinping (R), Russian President Vladimir Putin (C) and Indian Prime Minister Narendra Modi (L) enter a hall for the family photo before a plenary session of the BRICS 2 ...
Narendra Modi, Wladimir Putin und Xi Jinping am BRICS-Gipfeltreffen in Kasan.Bild: keystone

Der Kremlchef hatte am Dienstag bei dem Gipfel in Kasan einzeln mit den Staats- oder Regierungschefs aus China, Indien, Südafrika und Ägypten gesprochen. Militärisch beherrscht Russland derzeit weniger Territorium in der Ukraine als kurz nach Beginn der Invasion 2022.

Allerdings drängen russische Truppen im Osten seit Monaten die erschöpfte ukrainische Armee Schritt um Schritt zurück. Zuletzt hat sich der russische Vormarsch wieder verlangsamt, was auf sich verschlechternde Wetterbedingungen, aber auch auf wachsende Moskauer Probleme beim Ausgleich von Verlusten zurückzuführen sein könnte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
11 Memes aus deinem Alltag – heute mit Donald und Kim
1 / 13
11 Memes aus deinem Alltag – heute mit Donald und Kim
Bild: ap / watson
quelle: ap / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Putins Traumempfang in Nordkorea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
166 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ich-möchte-verstehen
23.10.2024 14:22registriert April 2022
Soviel zu "roten Linien". Wir unterstützen die Ukraine ungenügend, weder mit Waffen noch mit stringenten Sanktionen gegen Russland, weil wir immer "rote Linien" annehmen... Russland macht was es will, praktisch ungestraft - es ist höchste Zeit den Spiess umzudrehen und Russland (auch militärisch) in die Schranken zu weisen - mit aller Konsequenz, denn ein besserer Zeitpunkt kommt nicht mehr, Abwarten macht es nur schlimmer, wie wir leider aus dem WW2 wissen.
24323
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
23.10.2024 14:10registriert Oktober 2021
der kleine Raketenmann scheint tatsächlich auch am Durchdrehen zu sein... wenn er sich da mal nicht überschätzt...
1406
Melden
Zum Kommentar
avatar
el-pollo-diablo
23.10.2024 14:05registriert Januar 2018
Ach die Nordkoreaner. Sie haben ja sonst nichts. Ununterbrochen provozieren sie ihre Nachbarländer, aber es will einfach kein Krieg vom Zaun brechen. Jetzt schicken sie ihre Soldaten halt nach Russland.
12713
Melden
Zum Kommentar
166
    TikTok-Verbot in den USA rückt näher – die wichtigsten Fragen und Antworten
    Der populären Social-Media-App droht in den USA das Aus. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

    Ist am Wochenende in den USA Schluss mit endlosem Scrollen auf TikTok? Medienberichten zufolge bereitet der Mutterkonzern ByteDance in den USA die Abschaltung der Plattform vor.

    Zur Story