International
Nordkorea

Kim ist happy: Nordkorea nennt den Raketentest «grössten Erfolg»

A passenger walks past a TV screen broadcasting a news report on North Korea's submarine-launched ballistic missile fired from North Korea's east coast port of Sinpo, at a railway station in ...
«Voll entwickelte Fähigkeit zu atomaren Angriffen»: Nordkorea lobt seinen jüngsten Raketentest.Bild: KIM HONG-JI/REUTERS

Kim ist happy: Nordkorea nennt den Raketentest «grössten Erfolg»

25.08.2016, 03:4725.08.2016, 06:08

Nordkoreas staatliche Medien haben am Donnerstag den jüngsten Raketentest des Landes als «grössten Erfolg» gefeiert. Der Start sei von Staatschef Kim Jong Un beaufsichtigt worden, meldete die Nachrichtenagentur KCNA.

Der Machthaber habe «mit Stolz» festgestellt, dass Nordkorea nun «in die erste Reihe der Militärmächte mit einer voll entwickelten Fähigkeit zu atomaren Angriffen aufgerückt sei», hiess es weiter.

Die Rakete war am Vortag laut südkoreanischen Angaben von einem U-Boot abgefeuert worden. Das Geschoss sei im Hafen von Sinpo im Nordosten des Landes gestartet worden und rund 500 Kilometer weit geflogen, bevor es im Meer niederging.

Derweil trat der UNO-Sicherheitsrat in New York hinter verschlossenen Türen zu Beratungen über den Test zusammen. Der Rat hatte sich nach dem vorherigen Raketenstart wegen des Widerstands Chinas nicht auf eine Verurteilung verständigen können.

Reaktion auf Manöver

Südkoreanischen Militärs zufolge stürzte der von einem U-Boot abgefeuerte Flugkörper nach etwa 500 Kilometern ins Japanische Meer. Nordkorea habe offenbar technische Fortschritte erzielt. Der Test folgte zwei Tage auf den Beginn eines jährlichen Manövers von Streitkräften Südkoreas und der USA. (sda/reu)

Kim Jong Un

1 / 21
Kim Jong Un
Nordkorea hat am 6. Januar 2016 nach eigenen Angaben einen Atomtest durchgeführt. Es habe sich um eine «strategische Entscheidung» unter Leitung des Staatsführers Kim Jong Un gehandelt.
quelle: x02538 / © kcna kcna / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
US-Autor T.C. Boyle: «Wir leben nicht mehr in einer Demokratie»
Das Auseinanderbrechen der USA unter Trump bricht T.C. Boyle das Herz. Daher hat er jetzt die Konsequenzen gezogen und meidet einen seiner Lieblingsorte.
Der US-Autor T.C. Boyle («Wassermusik») sorgt sich um eine Spaltung der USA unter Präsident Donald Trump und will deswegen nicht mehr wie früher zum Schreiben in das Hochgebirge der Sierra Nevada fahren. «Ich liebe die Berge, aber ich halte es dort nicht mehr aus. Die Leute oben sind fast alle Trump-Anhänger», sagte der 76-Jährige dem «Stern».
Zur Story