International
Österreich

Österreich: Es könnte reichen ... für den Grünen Van der Bellen

Österreich: Es könnte reichen ... für den Grünen Van der Bellen

23.05.2016, 09:5923.05.2016, 10:08

Bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich hat am Montag die Auszählung der entscheidenden Briefwahlstimmen begonnen. Wahlforscher prognostizieren am Ende einen hauchdünnen Vorsprung für den von den Grünen unterstützten Alexander Van der Bellen.

So geht das Politikforschungsinstitut Sora davon aus, dass der 72-Jährige van der Bellen mit knapp 3000 Stimmen gewinnt.

Es könnte reichen

Nach Auszählung der in Wahllokalen abgegebenen Stimmen liegt der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer zwar mit 51,9 Prozent vorne. Die Prognose geht aber davon aus, dass Van der Bellen bei den Briefwählern mit 60,8 Prozent klar die Mehrheit der Stimmen bekommt. Weil 744'000 der 6,4 Millionen Wahlberechtigten per Brief abgestimmt haben, könnte es insgesamt für einen Sieg reichen.

Van der Bellen hätte einen solchen den Wählern in den Städten zu verdanken. Bei den Urnenstimmen kam der Ex-Grünen-Chef am Sonntag allein in Wien auf 61,1 Prozent. In acht von neun Landeshauptstädten lag er am Sonntag vor Hofer. Das Ergebnis der Briefwahl wird nach Angaben des Innenministeriums zwischen 17.00 und 19.00 Uhr vorliegen. Ausgezählt wird in 113 Bezirken. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
5 Touristen sterben bei Schneesturm in Patagonien
Bei einem Schneesturm im Nationalpark Torres del Paine in Chile sind fünf Touristen ums Leben gekommen.
Unter den Todesopfern seien zwei Deutsche, zwei mexikanische Staatsbürger sowie eine Britin, erklärte ein Vertreter der Region.
Zur Story