International
Österreich

Kreuzfahrtschiff in Österreich an Wand geprallt – 17 Verletzte

ABD0001_20240330 - ASCHACH AN DER DONAU -
Ein bulgarisches Kreuzfahrtschiff ist in der Nacht auf Samstag, 30. März 2024, in Aschach an der Donau im Schleusenbereich gegen eine Betonmauer geprallt.Bild: keystone

Kreuzfahrtschiff in Österreich an Wand geprallt – 17 Verletzte

30.03.2024, 14:0330.03.2024, 14:03

Bei einem Unfall eines Flusskreuzfahrtschiffes auf der Donau sind in der Nacht zu Samstag 17 Passagiere leicht verletzt worden. Das Schiff kam aus Passau und war mit 142 Passagieren auf dem Weg nach Budapest, wie die Polizei in Oberösterreich am Samstag berichtete.

Der Unfall passierte in einer Schleuse in Aschach an der Donau. Vor Ort war ein Grossaufgebot an Einsatzkräften von Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Wasserpolizei sowie die Schifffahrtsaufsicht.

Das Schiff unter bulgarischer Flagge sei in dem Schleusenbereich plötzlich manövrierunfähig gewesen und gegen eine Betonmauer geprallt, teilte die Polizei mit. Der Kapitän habe sofort einen Notschalter gedrückt. Er habe die Elekronik damit wieder in Gang setzen und aus der Schleuse steuern können.

Die Schifffahrtsaufsicht habe lediglich Blechschaden an den Bordwänden festgestellt, hiess es. Das Kreuzfahrtschiff fuhr deshalb Richtung Linz weiter. An der Schleuse sei lediglich Sachschaden durch Betonabrieb entstanden. Die Passagiere stammten mehrheitlich aus Deutschland.

Aschach an der Donau liegt rund 60 Kilometer südöstlich von Passau. Linz liegt rund 30 Kilometer weiter flussabwärts. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hochpreisinsel Schweiz: Temu, Shein und Co. stossen die nächste Billig-Welle an
Die Textilverbände klagen über eine Schwemme billiger Kleider aus China. Viele inflationsgeplagte Konsumenten freut es.
«Die chinesischen Unternehmen verhalten sich in Europa sehr aggressiv, um ihre Ware verkaufen zu können», klagt ein Sprecher des europäischen Textilverbandes Euratex gegenüber der «Financial Times». Der Grund ist für den Verbandssprecher klar: «Sie können ihre Kleider nicht mehr in den USA verkaufen».
Zur Story