International
Pakistan

Pakistan richtet 9 Menschen hin – unter ihnen 4 Brüder

Pakistan richtet 9 Menschen hin – unter ihnen 4 Brüder

13.10.2015, 18:0613.10.2015, 18:06

Die pakistanische Regierung hat vier Brüder wegen Mordes hinrichten lassen. Die Häftlinge gehörten zu insgesamt neun Menschen, die am Dienstag in der ostpakistanischen Provinz Punjab gehängt worden seien, hiess es aus dem Innenministerium.

Aktivisten protestierten am 10. Oktober in Peshawar gegen die Todesstrafe.
Aktivisten protestierten am 10. Oktober in Peshawar gegen die Todesstrafe.
Bild: ARSHAD ARBAB/EPA/KEYSTONE

Die Regierung hatte Ende vergangenen Jahres ein Moratorium auf die Todesstrafe aufgehoben. Sie reagierte damit auf einen Angriff der pakistanischen Taliban (TTP) auf eine Schule in der Stadt Peshawar im Nordwesten des Landes. Dabei waren mehr als 150 Menschen ums Leben gekommen, die meisten davon Kinder.

Seit der Wiederaufnahme der Hinrichtungen sind mehr als 250 Häftlinge gehängt worden. Die meisten davon waren wegen Mordes und nicht wegen Terrorismus verurteilt worden. Nach Regierungsangaben sind rund 8500 zum Tode verurteilte Häftlinge in pakistanischen Gefängnissen. Trotz internationaler Proteste sollen die Urteile vollstreckt werden.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Behörden wollen härter gegen kriminelle Asylsuchende vorgehen – die Sonntagsnews
Pensionskassen verlieren durch Abschreibung von CS-Anleihen Geld und die geplante Verschärfung der Asylgesetze: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Namhafte Pensionskassen und Kantonalbanken haben gemäss der «NZZ am Sonntag» durch die vom Bund verordnete Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse Geld verloren. Die Pensionskasse der Migros verlor rund 100 Millionen Franken, wie die Zeitung schrieb. Die SBB-Pensionskasse habe rund 1,6 Millionen Dollar verloren. Beide Pensionskassen hätten ihr Engagement verteidigt. Zu den betroffenen Kantonalbanken zählen nach Angaben der Zeitung die Freiburger, die Thurgauer, die Zürcher und die Nidwaldner Kantonalbank. Von ihnen habe sich einzig die Nidwaldner Kantonalbank an einer Sammelklage beteiligt. Auch ohne Klage kommen alle Investoren in den Genuss des Urteils, sollte das Bundesgericht die Abschreibung rückgängig machen, wie die Zeitung schrieb.
Zur Story