International
Palästina

Zwischen Schutt und Farbe – Ramadan in Gaza

Zwischen Schutt und Farbe: So eindrücklich feiern Muslime Ramadan in Gaza

Ramadan unter Trümmern: Diese Bilder zeigen, wie Palästinenserinnen und Palästinenser trotz kritischer Lage Ramadan feiern.
03.03.2025, 18:5203.03.2025, 18:52
Mehr «International»

Festive lights are strung between destroyed Palestinian homes for the holy month of Ramadan in Khan Younis, southern Gaza Strip, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Jehad Alshrafi)
Mideast Ramadan Photo  ...
Der traditionelle Fastenmonat im Islam, der Ramadan, hat am 28. Februar begonnen und endet am 30. Mär 2025.Bild: keystone

As the sun sets, Palestinians sit at a large table surrounded by the rubble of destroyed homes and buildings as they gather for iftar, the fast-breaking meal, on the first day of Ramadan in Rafah, sou ...
Umgeben von Trümmern stellten Palästinenserinnen und Palästinenser in Rafah eine im südlichen Gazastreifen einen langen Tisch auf, um gemeinsam Iftar, die Mahlzeit zum Fastenbrechen einzunehmen, 1. März 2025.Bild: keystone

Palestinians hang decorations next to their destroyed homes in preparation for the holy month of Ramadan in Khan Younis, southern Gaza Strip, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Jehad Alshrafi)
Mideast R ...
Trotz Zerstörung des Gazastreifens feiern die Menschen Ramadan, 28. Februar 2025. Bild: keystone

epa11931188 Palestinians hang decorations next to their destroyed homes in preparation for the holy month of Ramadan in Khan Yunis, southern Gaza Strip, 28 February 2025. The first day of Ramadan, the ...
In diesem Jahr fällt der Beginn des Fastenmonats mit dem Ende der ersten Phase der Waffenruhe zusammen.Bild: keystone

Palestinians hold a collective suhoor meal next to their destroyed homes for the holy month of Ramadan in Khan Younis, southern Gaza Strip, Friday, Feb. 28, 2025. Arabic reads: "Ramadan." (A ...
Die Eckpunkte einer zweiten Phase stehen noch nicht. Die Lage ist kritisch. Bild: keystone

Palestinians hang decorations next to their destroyed homes in preparation for the holy month of Ramadan in Khan Younis, southern Gaza Strip, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Jehad Alshrafi)
Israel Pa ...
Palästinenserinnen und Palästinenser beklagen nur wenig Nahrungsmittel zur Verfügung haben, 28. Februar 2025.Bild: keystone

Palestinians hang decorations next to their destroyed homes in preparation for the holy month of Ramadan in Khan Younis, southern Gaza Strip, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Jehad Alshrafi)
Mideast R ...
Zwischen den Trümmern zerstörter Gebäude in Khan Younis erhellen Lichterketten die Dunkelheit, 28. Februar 2025.Bild: keystone

Palestinians sit at a large table surrounded by the rubble of destroyed homes and buildings as they gather for iftar, the fast-breaking meal, on the first day of Ramadan in Rafah, southern Gaza Strip, ...
Trümmer sind mit Graffiti besprüht, 1. März 2025.Bild: keystone

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit 9 Jahren das erste Mal Ramadan gefastet – Aisha erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maya Eldorado
03.03.2025 19:19registriert Januar 2014
Die Palästinenser unter der Terrorherrschaft der Hamas, sind trotz allem, oder gerade deswegen, Lebenskünstler geblieben.
Ja, davon liest man in der westlichen Presse kaum etwas: Auch die Palästinenser werden von den Hamas terrorisiert.
Allerdings: Traumatisiert sind sie fast alle, ausser den Hamas natürlich.
2113
Melden
Zum Kommentar
8
    Russische Rakete tötet drei Zivilisten +++ Kreml wirft EU «Kriegsvorbereitung» vor
    Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
    Zur Story