International
Papst

Papst Franziskus für Mongolei-Besuch in Ulan Bator gelandet

Papst Franziskus für Mongolei-Besuch in Ulan Bator gelandet

01.09.2023, 06:5001.09.2023, 06:50

Papst Franziskus ist zum Auftakt seiner Reise in die Mongolei in Ulan Bator angekommen. Der 86-Jährige landete am Freitag in einer Sondermaschine der italienischen Fluggesellschaft Ita in der mongolischen Hauptstadt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde von Aussenministerin Batmunkh Battsetsegund empfangen. Eine junge Frau überreichte dem Pontifex einen Becher mit getrocknetem Joghurt, einer mongolischen Spezialität. Das ist eine in dem Land übliche Willkommensgeste.

epa10832762 Pope Francis arrives at Chinggis Khaan International Airport in Ulaanbataar, Mongolia, 01 September 2023. EPA/CIRO FUSCO
Der Papst bei seiner Ankunft.Bild: keystone

Es ist der erste Besuch eines Papstes in dem flächenmässig zweitgrössten Binnenstaat der Erde. Franziskus bleibt dort bis Montag. Nach dem Hinflug über Nacht wollte er am ersten Tag seines Besuchs auf Termine verzichten. Am Samstag kommt er mit der mongolischen Staatsspitze zusammen und führt Gespräche. Anschliessend hält er eine öffentliche Ansprache und trifft Geistliche. Im Laufe des Besuchs steht ein Treffen zwischen den Religionen an, an dem auch der Pfarrer der russisch-orthodoxen Kirche in Ulan Bator teilnehmen wird.

In der Mongolei gibt es unter den mehr als drei Millionen Einwohnern nur knapp 1500 Katholiken und insgesamt 25 Priester. Die Hauptreligionen dort sind der Buddhismus und Schamanismus. Die Reise steht daher auch im Zeichen des Dialogs zwischen den Religionen. Die geografische Lage des Landes ist für den Papst auch interessant. Der demokratische Staat liegt eingeschlossen zwischen Russland und China.

Pope Francis picks a piece of Aaruul or Mongolian curd cheese as he arrives at the Ulaanbaatar's International airport Chinggis Khaan, Friday, Sept. 1, 2023. Pope Francis is traveling to Mongolia ...
Franziskus erhält getrockneten Joghurt. Ob es ihm geschmeckt hat, ist nicht überliefert.Bild: keystone

Franziskus bezeichnete seine Reise in die Mongolei als lang ersehnten Besuch ins «Herz Asiens», der es ihm ermögliche, eine «zahlenmässig kleine, aber im Glauben lebendige und in der Nächstenliebe grosse Kirche zu umarmen». Während des Flugs in die Mongolei pries er die Stille und Weite des Landes. Trotz der kleinen katholischen Gemeinde hat das Land einen Kardinal: Der 49-jährige Italiener Giorgio Marengo leitet seit 2020 die Apostolische Präfektur Ulan Bator.

Franziskus' Mongolei-Besuch ist eine von drei Papst-Reisen innerhalb von zwei Monaten. Anfang August nahm Franziskus am Weltjugendtag in Lissabon teil und Ende September reist er für zwei Tage nach Marseille in Frankreich. Seit Längerem kämpft er mit Gesundheitsproblemen. Wegen starker Knieschmerzen ist der Pontifex auf den Rollstuhl angewiesen. Im laufenden Jahr wurde er bereits zwei Mal im Krankenhaus behandelt: Zunächst wegen einer Lungenentzündung; im Juni wurde er unter Vollnarkose am Darm operiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grosse Frage der Redaktion: Wieso ziehen Frauen den Pullover anders aus als Männer?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Sind an einem Wendepunkt»: Nahost-Experte sagt, was Trumps Gaza-Plan wirklich wert ist
Der ehemalige Leiter des Berner Nahost-Instituts glaubt, dass das Vorhaben eine echte Chance auf Frieden bietet – unter einigen entscheidenden Bedingungen.
Donald Trump hat seinen Friedensplan vorgestellt, Israels Regierungschef Netanyahu hat zugestimmt. Wie realistisch ist dessen Umsetzung?
Solange wir den Plan als einen Plan von Trump interpretieren, sind die Erfolgsaussichten nicht so gross, weil dann automatisch die Lösung mit Trump verbunden wäre. Trumps Ansehen in der arabischen Welt ist nicht besonders gross. Das stünde der Umsetzung im Weg. Wichtiger wäre es, herauszustellen, dass es nicht Trumps Plan ist, sondern Trump im Grunde nur einen Plan moderiert, der von sehr vielen Akteuren entworfen worden ist, unter anderem auch von Ländern wie Saudi-Arabien und Frankreich. Es ist ein Plan der Weltgemeinschaft. Was die Akzeptanz in der arabischen Welt, in Israel und natürlich auch in Europa sehr viel grösser macht.
Zur Story