International
Papst

Papst: Segnung für homosexuelle Personen – nicht Partnerschaften

Papst präzisiert: Homosexuelle Personen werden gesegnet – nicht ihre Partnerschaften

26.01.2024, 15:4926.01.2024, 15:49
Mehr «International»

Die hitzige Debatte über die neuen Leitlinien zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche hat Papst Franziskus dazu veranlasst, sich nun persönlich zu Wort zu melden.

epa11104036 Pope Francis presides over the celebration of Vespers, on the solemnity of the conversion of Saint Paul, in the Basilica of Saint Paul Outside the Walls in Rome, Italy, 25 January 2024. EP ...
Papst Franziskus am Mittwoch.Bild: keystone

Der Pontifex stellte am Freitag klar, dass er seine umstrittene Erlaubnis zur Segnung nicht als Anerkennung homosexueller Partnerschaften an sich verstanden wissen will. «Wenn ein Paar spontan kommt, um die Segnung zu erbitten, wird nicht die Vereinigung gesegnet, sondern einfach die Personen, die gemeinsam darum gebeten haben», sagte das Kirchenoberhaupt bei einer Audienz im Vatikan.

Kurz vor Weihnachten hatte Franziskus grundsätzlich erlaubt, dass katholische Priester «Paare in irregulären Situationen und gleichgeschlechtliche Paare» ihren Segen geben dürfen. Allerdings nur unter strikten Bedingungen, wie es in der Erklärung «Fiducia Supplicans» (in etwa: «Flehendes Vertrauen») bereits hiess. Aus Deutschland gab es für die Erlaubnis überwiegend Lob. Aus anderen Staaten - insbesondere aus Afrika - kam jedoch harsche Kritik.

Die Aufregung in der Weltkirche angesichts der damals überraschenden Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare scheint gross zu sein. Bereits vor wenigen Wochen sah sich das vatikanische Amt für die Glaubenslehre gezwungen, die genauen Bestimmungen klarzustellen. In einem Dokument wird betont, dass solche Segnungen keinesfalls mit einem kirchlichem Segen bei einer Hochzeit zwischen Frau und Mann gleichzustellen seien. Die Behörde verweist darauf, dass die Kirchen vor Ort Spielraum dabei hätten, wie die Leitlinien angewendet werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Forscher besorgt: Schwächelt der Atlantikstrom, drohen Europa Extrem-Winter
    Die Klimaerwärmung und das Schmelzen der Polkappen könnte dem Atlantikstrom zusetzen. Das hätte weitreichende Folgen. In Europa drohen extrem kalte Winter und schwere Stürme.

    Was hoch oben im Norden passiert, hat auch Einfluss auf unser Wetter in Europa. Wegen des Klimawandels und dem Abschmelzen der Polkappen warnen Forscher deshalb seit längerem vor einem möglichen Zusammenbruch des Atlantikstroms noch in diesem Jahrhundert. Nun wurde in einer Studie untersucht, welche Folgen das haben könnte.

    Zur Story