International
People-News

Extra Schnecken gegessen: Depardieu soll Sophie Marceau gedemütigt haben

Filmikone Sophie Marceau erhebt schwere Vorwürfe gegen Gérard Depardieu

Gegen den «Asterix & Obelix»-Schauspieler Gérard Depardieu läuft zurzeit eine Untersuchung wegen möglicher Vergewaltigung. Jetzt meldet sich eine weitere Frau zu Wort.
28.07.2023, 16:3028.07.2023, 16:54
Mehr «International»

Gérard Depardieu soll sie am Set von «Der Bulle von Paris» gegen ihren Willen berührt und gedemütigt haben, als sie erst 18 Jahre alt war. Das sagt die französische Filmikone Sophie Marceau gegenüber der Zeitung «Le Monde».

Sophie Marceau erzählt weiter, dass der Regisseur Maurice Pialat damals gesagt habe, Depardieu solle sie schlagen, damit die Szene echter wirke – und so habe er sie geschlagen, bis sie in Tränen ausgebrochen sei. Regisseur Pialat habe sie als Schlampe beschimpft, erzählt die Französin weiter. Und damit nicht genug: Um sie zu demütigen, soll Depardieu vor dem Dreh jeweils Schnecken gegessen haben, da die für besonders schlimmen Mundgeruch sorgten. Bei einer Szene habe Depardieu die damals knapp volljährige Marceau unter der Decke berührt.

epa05625089 (FILE) A file picture dated 13 May 2015 shows Jury member, French actress Sophie Marceau arriving for the screening of 'La Tete Haute' (Standing Tall) and the Opening Ceremony of ...
Sophie Marceau am Cannes Film Festival 2015.Bild: EPA/EPA FILE

Bereits 2015 hat Sophie Marceau die Zusammenarbeit mit dem «Raubtier» Depardieu als gewalttätig beschrieben – woraufhin dieser sich entschuldigte und sagte:

«Ich war sehr jung, als wir diesen Film drehten, und es stimmt, dass ich damals ein wenig ein Raubtier war. Und auch ein bisschen dumm.»

Laufendes Verfahren

Sophie Marceau ist nicht die erste Frau, die Vorwürfe gegen Depardieu erhebt. Seit 2020 läuft ein Verfahren gegen den Schauspieler: Charlotte Arnould, ebenfalls Schauspielerin, bezichtigt ihn der Vergewaltigung und des sexuellen Übergriffs. In seiner Pariser Wohnung soll der damals 69-Jährige die damals 22-Jährige vergewaltigt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

13 weitere Frauen erheben Vorwürfe

Gegenüber der Onlinezeitung «Mediapart» haben 13 Frauen Vorwürfe gegen den weltbekannten Schauspieler erhoben. Zwischen 2004 und 2022 soll es demnach beim Dreh von elf verschiedenen Filmen und Serien oder im Anschluss daran zu sexueller Gewalt gekommen sein. Die Frauen erzählen davon, dass sich Depardieu ihnen gegenüber obszön geäussert habe, und davon, wie er ihnen seine Hand in den Slip, in den Schritt, an den Po oder auf die Brust gelegt habe. Auf solche Situationen habe man am Set oftmals verharmlosend reagiert mit: «Oh, das ist Gérard!»

epa10402014 French actor Gerard Depardieu (L) and French director Slony Sow (R) arrive for the premiere of the movie 'Umami' in Berlin, Germany, 12 January 2023. 'Umami' will hit t ...
Gérard Depardieu und der französische Filmproduzent Slony Sow für die Premiere von «Umami» in Berlin.Bild: keystone

Keine der 13 Frauen hat Anzeige erstattet – drei von ihnen sollen ihre Aussagen aber der Justiz zur Verfügung gestellt haben. Die Anwaltskanzlei, die mit der Verteidigung Depardieus beauftragt ist, lässt ausrichten, dass Depardieu alle Anschuldigungen «formell dementiert, die unter das Strafrecht fallen könnten». Zu den neusten Anschuldigungen von Sophie Marceau hat er sich indessen noch nicht geäussert.

Der Verdacht auf sexuelle Übergriffe scheint seiner Schauspielkarriere bisher nichts anhaben zu können – erst im Mai kam der Kinofilm «Umami» heraus, bei welchem er eine Hauptrolle spielt. (anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
1 / 18
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
5. Oktober 2017: Die «New York Times» bringt den Fall Weinstein ins Rollen. Die Zeitung berichtete als erste über den Vorwurf der sexuellen Belästigung, gestützt auf die Aussagen von mehreren Frauen. Die Vorfälle reichen demnach fast drei Jahrzehnte zurück. Ausserdem soll Weinstein in acht Fällen Schweigegeld gezahlt haben.
quelle: ap/ap / damian dovarganes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
#MediaToo: Sexismus-Vorwürfe in den Schweizer Medien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yolanda Hecht
28.07.2023 19:09registriert Juni 2022
Wieso gibt es immer viele Männer, die so vehement für andere Männer, die sie nicht kennen, von denen sie nichts wissen, schon gar nicht, was sie getan oder nicht getan haben, in die Presche springen, wenn es um vermutete Sexualdelikte geht? Was ist das für ein Reflex?

Wieso tun sie das nicht, wenn es um vermuteten Raub oder Mord von Männern geht?
11633
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raketenwissenschaftler
28.07.2023 18:37registriert Januar 2023
Ist das der Dépardieux, welcher nach Russland ausgewandert ist, weil er Putin toll findet?
Da wundert mich nichts.
8815
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lucida Sans
29.07.2023 02:50registriert Februar 2017
Vielleicht würde es sich lohnen, kurz den Wikipedia Eintrag zu Depardieu zu lesen. Leider weiss ich nicht mehr, in welcher Doku er sich gebrüstet hat, als Jugendlicher mit einem Kumpel zusammen mehrere Frauen vergewaltigt zu haben. Diese Aussage hat mich schockiert und ist mir im Gedächtnis geblieben. Den Titel der Doku habe leider vergessen.
Ich den Aussagen der Frauen ohne zu zögern.
343
Melden
Zum Kommentar
70
Südkorea: Wenn der Staat dein Love-Coach wird
Südkorea versucht schon länger, die Geburtenrate anzuheben, der Erfolg bleibt aber aus. Nun sollen Massen-Blind-Dates helfen.
Die südkoreanische Stadt Seongnam wird immer grösser. Grund dafür sind attraktive Arbeitsplätze, Grünflächen und günstige Wohnungen, welche die Jungen in die Stadt zieht. Eines fehlt jedoch: der Nachwuchs. Das Problem besteht aber im ganzen Land. Die Geburtenrate fiel von 1,24 Prozent im Jahr 2015 auf 0,72 im Jahr 2023 – der niedrigste Wert weltweit, schreibt die NZZ.
Zur Story