International
Populärkultur

Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser und lockt Geschäftemacher an

Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser und lockt Geschäftemacher an

01.04.2015, 16:2402.04.2015, 10:16
1 / 10
Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser – und lockt Geschäftemacher an
Der britische Streetart-Künstler Banksy hat heimlich den Gazastreifen besucht. Dort hinterliess er diese Katze, die mit einem rostigen Schrottknäuel «spielt».
quelle: x90014 / suhaib salem
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der britische Streetart-Künstler Banksy hat seine neusten Spuren in Gaza hinterlassen. Durch einen illegalen Tunnel «schmuggelte» er sich in den von Israel abgeriegelten Landstreifen am Mittelmeer. Dies zeigt ein Video, das der gefeierte «Sprayer», der seine Identität bis heute geheim halten konnte, bereits Ende Februar veröffentlicht hat.

Der für sein politisches Engagement bekannte Künstler wollte mit dem Trip seine Solidarität mit den Palästinensern bekunden. «Die Menschen sind so gern hier, dass sie nie wegfahren. (Weil sie das nicht dürfen.)», kommentiert er sarkastisch im Video. In der fünfwöchigen Operation «Protective Edge» im letzten Sommer hat Israel rund 18'000 Häuser im Gazastreifen zerstört.

Das Video von Banksys Gaza-Trip.video: YOuTube/banksy

Banksy hinterliess mehrere Werke, darunter ein niedliches Kätzchen auf der Wand eines ausgebombten Hauses. Eine typische Banksy-Anspielung auf die Vorliebe der Online-Community für Katzenbilder. Ein weiteres Bild auf der Tür eines zerstörten Hauses zeigt eine trauernde Frau, eine Anspielung auf die griechische Göttin Niobe, die um ihre Kinder trauert.

Nun aber steht dort nur noch der Türrahmen. Ein Künstler aus Chan Junis im südlichen Gazastreifen hat dem Hausbesitzer die Tür abgekauft, für weniger als 200 Franken, berichtete die BBC. Oder abgeluchst, müsste man wohl sagen, denn Kunstwerke von Banksy verkaufen sich in der Regel für mehrere hunderttausend Franken.

Naher Osten

Der Künstler Belal Chaled wehrt sich gegen den Vorwurf der Geschäftemacherei. Er habe das Bild gekauft, um es zu schützen und an Kunstausstellungen zu zeigen, sagte er der Nachrichtenagentur AP: «Ich habe kein finanzielles Interesse daran.» Banksy soll sich für die Rückgabe des Bildes ausgesprochen haben. (pbl)

Banksy

1 / 7
Banksy
«Die Werke von Banksy haben eine Message»: Hier verzierte er eine Hauswand in New York.
quelle: epa / jason szenes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Lukoil ist am Ende»: US-Sanktionen setzen Russland zu
Die jüngsten Sanktionen der USA gegen Russland zeigen bereits Wirkung. Nun kommt es auf einen weiteren entscheidenden Akteur an.
Lange Zeit hielt sich US-Präsident Donald Trump mit Sanktionen gegen Russland zurück, er blockierte sie sogar. Doch mittlerweile hat sich seine Einstellung geändert. Ein Treffen mit Kremlchef Putin liess er platzen. Stattdessen verhängte er Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie. Diese wirken sich bereits jetzt auf die russische Wirtschaft aus – obwohl die Sanktionen noch gar nicht in Kraft sind.
Zur Story