International
Portugal

Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

20.10.2025, 22:4420.10.2025, 22:44
epa12351979 Technicians make an assessment of the accident of the Gloria funicular in Lisbon, a popular transportation used by tourists, after it derailed the previous day in Lisbon, Portugal, 04 Sept ...
Aufräumarbeiten nach dem verheerenden Unglück in Lissabon, September 2025.Bild: keystone

Das bei dem tödlichen Standseilbahnunglück in Lissabon gerissene Zugseil hat einem vorläufigen Untersuchungsbericht zufolge nicht den erforderlichen Spezifikationen entsprochen. Der seit 2022 verwendete Seiltyp sei weder für Personenbeförderungsanlagen zertifiziert noch für Standseilbahnen wie die Unglücksbahn Glória geeignet gewesen, stand in einem vorläufigen Untersuchungsbericht des Amts für die Verhütung und Untersuchung von Unfällen in der Zivilluftfahrt und im Schienenverkehr (GPIAAF).

Bei dem Unglück am 3. September waren 16 Menschen ums Leben gekommen und 21 zum Teil schwer verletzt worden. Die Standseilbahn funktioniert mit zwei durch das Zugseil verbundene Wagen auf Schienen, die eine steile Strasse hoch- und hinunterfahren. Am Unglückstag raste ein Wagen auf der steilen Strasse Calçada da Glória bergab, entgleiste in einer Kurve, prallte gegen Eisenmasten und gegen ein Gebäude. Einen Abschlussbericht zur Unglücksursache soll es binnen eines Jahres geben.

Der historische «Elevador da Glória» ist eine der berühmtesten Touristen-Attraktionen Lissabons, aber auch Einheimische nutzen die Bahn täglich. Jährlich befördert die im 19. Jahrhundert in Deutschland gebaute Bahn rund drei Millionen Passagiere. Einen solchen Unfall mit einer der drei Standseilbahnen hatte es in Lissabon zuvor nie gegeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Guterres: «Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu halten»
UN-Generalsekretär António Guterres spricht eine bittere Wahrheit aus: Die Welt hat das 1,5-Grad-Ziel verfehlt. Jetzt ruft er zu einem globalen Frühwarnsystem auf, um die Folgen der Erderwärmung abzufedern.
UN-Generalsekretär António Guterres hat sich ungewohnt deutlich geäussert: Das im Pariser Klimaabkommen festgelegte 1,5-Grad-Ziel sei nicht mehr erreichbar.
Zur Story