International
Portugal

12-Jähriger verletzt 6 Mitschüler mit Messer in Portugal

12-Jähriger verletzt 6 Mitschüler mit Messer in Portugal

Ein Zwölfjähriger hat in einer Schule nördlich von Lissabon sechs Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem Messer verletzt.
18.09.2024, 04:4818.09.2024, 04:48
Mehr «International»

Wie die Rettungskräfte am Dienstag mitteilten, erlitt ein ebenfalls zwölfjähriges Mädchen dabei schwere Verletzungen.

Messer Messerstich Symbolbild shutterstock
Weshalb der Schüler zustach, ist noch nicht bekannt. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Lokalen Medien zufolge stach ihr Klassenkamerad ihr in Kopf und Brust. Sie wurde demnach in ein Spital eingeliefert. Bei den übrigen fünf Verletzten handele es sich um Kinder im Alter von zwölf bis 14 Jahren.

Die Tat ereignete sich in Azambuja etwa 50 Kilometer nördlich von Lissabon. Der mutmassliche Angreifer wurde festgenommen und von der Polizei zu möglichen Motiven und Hintergründen befragt, wie die Polizei mitteilte.

Regierungschef Luís Montenegro verurteilte die Tat. Er bezeichnete den Vorfall auf der Plattform X als «isolierten Akt» und ein in der portugiesischen Gesellschaft «unbekanntes Phänomen». Dennoch müsse die Tat «jeden, der in der Öffentlichkeit tätig ist (...) zum Nachdenken bewegen», schrieb Montenegro weiter. Auch der portugiesische Bildungsminister und Präsident Marcelo Rebelo de Sousa verurteilten die Tat. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Tag der Pressefreiheit – warum er noch immer (und immer mehr) gebraucht wird
    Krieg, Klimawandel, Wirtschaftskrise und mittendrin die Autokraten GmbH: Wie sich diese Faktoren auf die Arbeit des Journalismus und den Zugang zu Informationen auswirken.

    Er tritt leiser auf als Einschüchterung oder Gewalt, ist aber dennoch nicht weniger bedrohlich für den Journalismus: der wirtschaftliche Druck. Weltweit gerät die Pressefreiheit derzeit unter Druck. Vor allem die ökonomischen Herausforderungen schwächen oder beeinträchtigen die Medienarbeit in vielen Regionen der Welt – auch in der Schweiz.

    Zur Story