International
Religion

Papst ruft bei Silvesterandacht zu Dankbarkeit und Hoffnung auf

Papst ruft bei Silvesterandacht zu Dankbarkeit und Hoffnung auf

31.12.2023, 19:0631.12.2023, 19:06
Mehr «International»

Papst Franziskus hat bei dem feierlichen Gottesdienst am Silvesterabend mit Blick auf das neue Jahr die Wichtigkeit von Dankbarkeit und Hoffnung betont. Das 87 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche leitete die Silvesterandacht am Sonntagabend und hielt die Predigt des Vespergottesdienstes mit dem traditionellen Lobgesang «Te Deum» im Petersdom im Vatikan. Die Gläubigen sollten jeden Tag und jeden Moment mit Dankbarkeit und Hoffnung leben, sagte der Pontifex. Dies sei besonders mit Blick auf das neue Jahr wichtig.

Pope Francis presides over the First Vespers and Te Deum, the rite of thanksgiving for the end of the year, in Saint Peter's Basilica at the Vatican, Sunday, Dec. 31, 2023. (AP Photo/Andrew Medic ...
Papst Franziskus am 31. Dezember.Bild: keystone

Auf den ersten Todestag seines Vorgängers ging Franziskus beim Silvester-Gottesdienst nicht ein. Allerdings würdigte er beim traditionellen Angelus-Gebet am Mittag den emeritierten Papst Benedikt XVI. Er rief die Menschen auf dem Petersplatz zum Applaus für Benedikt auf und sagte: «Wir denken an ihn voller Dankbarkeit und Bewunderung. Er segnet uns vom Himmel herab und begleitet uns.» Benedikt XVI., geboren 1927 als Joseph Ratzinger in Marktl in Bayern, war am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren im Vatikan gestorben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Rumänien: Premier tritt nach Präsidentenwahl-Debakel zurück

    Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat seinen Rücktritt erklärt. Der Sozialdemokrat begründete seinen Schritt vor laufenden Fernsehkameras mit dem Scheitern des Regierungskandidaten Crin Antonescu in der ersten Runde der Präsidentenwahl vom Sonntag. Wer Ciolacus Nachfolger wird, war zunächst unklar. Die bürgerlich-sozialdemokratische Regierungskoalition ist damit faktisch zerbrochen. Jedoch bleiben die sozialdemokratischen Minister vorläufig im Amt.

    Zur Story