International
Religion

Konklave: Dominique Mamberti ist der Mann, der den neuen Papst verkündet

Ninth Mass of Novendiale in Suffrage for Pope Francis in Vatican - 04 May 2025 Cardinal Dominique Mamberti leads the Ninth Mass of Novendiale in Suffrage for Pope Francis at St. Peter s Basilica. Vati ...
Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti während einer Messe im Petersdom von Rom.Bild: www.imago-images.de

Er ist der Mann, der den neuen Papst verkündet

Wenn weisser Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, dann weiss die Welt: Habemus Papam. Aber wer ist der Kardinal, der die berühmten Worte aussprechen wird?
08.05.2025, 14:0908.05.2025, 15:01
Mehr «International»

Nach der Wahl des neuen Papstes blickt die Welt gebannt auf den Balkon des Petersdoms: Die weissen Gardinen werden aufgezogen, die Tür wird geöffnet und die Loggia betritt ein Kirchenmann, der der Weltöffentlichkeit feierlich den Namen des neugewählten Stellvertreters Christi auf Erden verkündet. Davor spricht er das Habemus Papam (Wir haben einen Papst) – also jene lateinische Formel, mit der der neue Pontifex vorgestellt wird.

Cardinal Protodeacon Dominique Mamberti celebrates a mass on the last of nine days of mourning for late Pope Francis, in St. Peter's Basilica at the Vatican, Sunday, May 4, 2025. (AP Photo/Gregor ...
Mamberti ist seit 2024 Kardinalprotodiakon, der primus inter pares unter den 34 Kardinaldiakonen.Bild: keystone

Die Aufgabe kommt dieses Mal dem Franzosen Dominique Mamberti zu. Der 73-Jährige ist der sogenannte Kardinalprotodiakon: der dienstälteste Kardinaldiakon – eine der insgesamt drei Klassen von Kardinälen -, der die Altersgrenze von 80 Jahren noch nicht überschritten hat. Die Verkündung des neuen Papstes ist seine wichtigste Aufgabe. Nur wenn er selbst gewählt wird, wäre ein anderer an der Reihe. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gering.

Erfahrener Vatikan-Diplomat

Geboren wurde Mamberti 1952 in Marrakesch in Marokko, aufgewachsen ist er auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. 1981 wurde er in der Inselhauptstadt Ajaccio zum Priester geweiht. Wenige Jahre später ging es für ihn zur Römischen Kurie. Ab 1986 arbeitete er in mehreren Vatikan-Vertretungen im Ausland. Von 2006 bis 2014 war er «Aussenminister» des Vatikans. Dann berief ihn Franziskus zum Leiter des Obersten Gerichtshofs.

epa12073376 French Cardinal
Dominique Mamberti ist seit Oktober 2024 Kardinalprotodiakon.Bild: keystone

Es gab zwar zahlreiche dieser Würdenträger, doch nicht immer kamen sie zum Zuge. Während der gut 26 Jahre dauernden Amtszeit von Papst Johannes Paul II. etwa gab es insgesamt zehn Kardinalprotodiakone – neun von ihnen erreichten bis zum Tod des polnischen Papstes das 80. Lebensjahr und mussten auf ihren Auftritt auf dem Balkon des Petersdoms verzichten.

Auftritt von Kardinalprotodiakon geht in Geschichte ein

Der chilenische Kardinal Jorge Arturo Medina Estévez war jener Zehnte, der nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. und dem Konklave von 2005 den Deutschen Joseph Ratzinger als neuen Papst verkündete. Sein Auftritt ist legendär: Beim Verlesen der Habemus-Papam-Formel liess er sich viel Zeit, machte mehrfach Pausen, um den Applaus der Menschen zuzulassen.

Wie der erfahrene Vatikan-Diplomat Mamberti die Verkündung des neuen Papstes gestalten wird, wird sich zeigen. Vielleicht wird ihm die Formel auch schnell über die Lippen gehen, wie 2013 dem Franzosen Jean-Louis Tauran, der Papst Franziskus nach dem Konklave der Öffentlichkeit vorgestellt hatte. Der Text hat sich seit rund 600 Jahren jedenfalls nicht geändert. Die Formel lautet:

«Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam! Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum (Vorname), Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem (Nachname), qui sibi nomen imposuit (gewählter Papstname).» Auf Deutsch: «Ich verkünde euch grosse Freude: Wir haben einen Papst. Seine Eminenz, den hochwürdigen Herrn (Vorname), der Heiligen Römischen Kirche Kardinal (Nachname), welcher sich den Namen (gewählter Papstname) gegeben hat.»

Mamberti wird Balkon schnell wieder verlassen

Nach dem Sprechen der Formel wird Mamberti jedoch den Balkon des Petersdoms wieder verlassen. Nach dem Habemus Papam dauert es etwa eine halbe Stunde, dann zeigt sich der neue Papst und spricht den Segen «Urbi et Orbi». Für den Kardinalprotodiakon ist seine Arbeit getan – bis zum nächsten Konklave, wenn Mamberti dann noch nicht die Altersgrenze von 80 Jahren erreicht hat.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Päpste, die fotografiert wurden
1 / 14
Alle Päpste, die fotografiert wurden
266. Papst: Franziskus (Jorge Mario Bergoglio), Argentinien – 2013 bis 2025.
quelle: keystone / vatican media handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus ist tot – die letzten Auftritte im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RuediRupf
08.05.2025 13:57registriert November 2023
"Gaudium magnum" erinnert mich an meine Kindheit: Es war immer ein Gaudi wenn ich ein Magnum statt eines Rkaketenglacés haben durfte. 😉
210
Melden
Zum Kommentar
6
    Putins «Waffenruhe» – Kiew und Moskau beklagen beide viele Verstösse

    Russland hält nach Angaben aus Kiew die eigens erklärte Waffenruhe in seinem Krieg gegen die Ukraine nicht ein. «Unseren militärischen Daten nach greifen russische Kräfte weiter an der gesamten Frontlinie an», schrieb der ukrainische Aussenminister Andrij Sybiha auf der Plattform X. Insgesamt habe das russische Militär seit Mitternacht mehr als 700 Mal gegen die Waffenruhe verstossen.

    Zur Story